<was weiß ich>. Form-Funktionskopplung bei einem variablen Vagheitsmarker?
- Am Beispiel der polyfunktionalen Mehrworteinheit <was weiß ich> wird das Zusammenspiel von pragmatischer und phonetischer Ausdifferenzierung in Pragmatikalisierungsprozessen untersucht. Hierzu werden spontan-sprachliche Belege aus dem Korpus „Deutsch heute“ analysiert. Die beobachtete phonetische Variationsbreite deutet auf eine komplexe Beziehung zu den jeweiligen pragmatischen Funktionen hin.
Author: | Fabian Brackhane, Arne ZeschelGND, Ralf Knöbl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-71693 |
DOI: | https://doi.org/10.18452/18805 |
Parent Title (English): | Proceedings of the conference on phonetics & phonology in German-speaking countries (P&P 13) |
Publisher: | Leibniz-Zentrum allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS); Humboldt-Universität zu Berlin |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Malte Belz, Susanne Fuchs, Stefanie Jannedy, Christine Mooshammer, Oksana Rasskazova, Marzena Żygis |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2018/02/26 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | Peer-Review |
GND Keyword: | Deutsch; Mehrworteinheit; Phonetik; Reduktion <Linguistik> |
First Page: | 13 |
Last Page: | 16 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Phonetik / Phonologie |
Program areas: | Lexik |
Program areas: | Pragmatik |
Licence (German): | ![]() |