Beobachtungen zu Frequenz und Funktionen von ja in deutscher Spontansprache
- Der Artikel präsentiert eine Untersuchung zur Häufigkeit und funktionalen Vielfalt der deutschen Partikel ja in einem Korpus 22 monomodaler Dialoge junger Frauen. Vor dem Hintergrund früherer Untersuchungen wird auf Grundlage einer umfangreichen, homogenen Stichprobe das komplexe kommunikative Verwendungsspektrum der Partikel dargestellt. Außerdem wird die Adäquatheit bisheriger funktionaler Aufschlüsselungen vor dem Hintergrund wenig oder gar nicht beschriebener Funktionaler Varianten diskutiert.
- The article presents an investigation of the frequency and functional diversity of German particle “ja” in a corpus of 22 monomodal dialogues of young women. Against the background of earlier studies, the complex communicative use of the particle is based on an extensive, homogeneous sample. The discussion examines the suitability of previously established function catalogues and describes special functional variants.
Author: | Fabian BrackhaneORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-114210 |
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2022.04.04 |
ISSN: | 1868-775X |
Parent Title (German): | Deutsche Sprache |
Publisher: | Erich Schmidt |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Henning Lobin, Mechthild Habermann |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/12/14 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | Peer-Review |
Tag: | Diskursorganisation; Monomodale Kommunikation; Partikel; Prosodie; Spontansprache monomodal communication; organisation of discourse; particles; prosody |
GND Keyword: | Deutsch; Dialog; Diskurs; Diskursmarker; Kommunikation; Korpus <Linguistik>; Modalpartikel; Partikel; Prosodie |
Volume: | 50 |
Issue: | 4 |
First Page: | 335 |
Last Page: | 363 |
Note: | Aus Platzgründen musste in dieser Fassung des Artikels auf den Abdruck der illustrierenden Abbildungen 2–18 im Abschnitt 5.2 verzichtet werden. Das entsprechende Kapitel inklusive aller Abbildungen ist als Ergänzung hier abrufbar. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung |
Journals: | Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation |
Licence (German): | ![]() |