Gefahr durch lange und kurze Wörter? Lang- und Kurzwortgefahr? LKW-Gefahr?
- Die Sprachpfleger geißeln die „Bandwurmwörter" und den „Akü-Fimmel". Sie beklagen, dass in den letzten Jahrzehnten die Komposita immer länger werden und an Zahl erheblich zunehmen. Als Folge dieses Phänomens bewerten sie die Akü-Sprache. Vor allem Initialabkürzungen - so stellen sie fest - nehmen ebenfalls erheblich zu. In meinem Beitrag möchte ich den Sachverhalt in zwei Angängen untersuchen: (1) durch eine quantitative Analyse von Frequenzlisten, Bedeutungswörterbüchern und Zeitungstexten zu drei Zeitpunkten: 1900,1950 und 1999. Frage: In welchem Umfang ist die Zahl der Mehrfachkomposita und der Kurzwörter angestiegen und gibt es einen inneren Zusammenhang? (2) durch eine qualitative Analyse zweier kurzer Artikel aus einer regionalen Tageszeitung von 1999. Frage: Wie werden Mehrfachkomposita und Kurzwörter in einem Text integriert und wie werden sie verstanden? Ergebnisse: Mehrfachkomposita verdoppeln in den letzten hundert Jahren ihren Anteil von 0.57 auf 0.99% aller fortlaufenden Wörter; fünf- und noch mehrgliedrige Wörter kommen kaum vor. Die Kurzwörter steigern ihren Anteil von 0.06 auf 1.54%. Die Kurzwörter sind keine Antwort auf die Mehrfachkomposita, da sie meist auf Wortgruppen zurückgehen. Beide Phänomene sind durch Kondensation hervorgerufen. - Mehrfachkomposita sind oft Textwörter, gebildet aus einem lexikalisierten Teilkompositum und einem offenen Paradigma. Ob komplexe Nominalphrasen oder Mehrfachkomposita verwendet werden, ist eine Frage des Stils und der Textsorte.
Author: | Gerhard Augst |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-91638 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622669-012 |
ISBN: | 3-11-017102-3 |
Parent Title (German): | Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (: 2000) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Gerhard Stickel |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2001 |
Date of Publication (online): | 2019/08/28 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Langwort |
GND Keyword: | Deutsch; Komposition; Kurzwort; Wortbildung |
First Page: | 210 |
Last Page: | 238 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Linguistics-Classification: | Lexikografie |
Licence (German): | ![]() |