Wortschatzwandel im "Spiegel"
- Diachrone Wortschatzveränderungen werden in der Regel exemplarisch anhand bestimmter Phänomene oder Phänomenbereiche untersucht. Wir widmen uns der Frage, ob und wie Wandelprozesse auch auf globaler Ebene, also ohne sich auf bestimmte Wortschatzausschnitte festzulegen, messbar sind. Zur Untersuchung dieser Frage nutzen wir das Spiegel-Korpus, in dem alle Ausgaben der Wochenzeitschrift seit 1947 enthalten sind. Dabei gehen wir auf grundlegende Herausforderungen ein, die es dabei zu lösen gilt, wie die Verteilung sprachlicher Daten und die Folgen unterschiedlicher Subkorpusgrößen, d.h. im konkreten Fall die variierende Größe des Spiegelkorpus über die Zeit hinweg. Wir stellen ein Verfahren vor, mit dem wir in der Lage sind, flankiert von einem „Lackmustest“ zur Überprüfung der Ergebnisse, Wortschatzwandelprozesse bis auf die Mikroebene, d.h. zwischen zwei Monaten oder gar Wochen, quantitativ nachzuvollziehen.
Author: | Alexander KoplenigORCiDGND, Carolin Müller-SpitzerORCiDGND, Sascha WolferORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-85126 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622591-010 |
ISBN: | 978-3-11-062259-1 |
Parent Title (German): | Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (| 2018 |) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Ludwig M. Eichinger, Albrecht Plewnia |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/02/22 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Der Spiegel (Zeitschrift); Deutsch; Korpus <Linguistik>; Sprachstatistik; Sprachwandel; Wortschatz |
First Page: | 199 |
Last Page: | 220 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Licence (German): | ![]() |