Vorerst bergauf, danach geradeaus - komplexe Adverbien verstehen
- Die Wortbildungsforschung konzentriert sich auf die Hauptwortarten Substantiv, Adjektiv und Verb; Adverbien vernachlässigt sie. Dieser Beitrag soll eine Lücke schließen. Er beschreibt strukturell, statistisch, sprachgeschichtlich und semantisch 11 zentrale Strukturtypen von Adverbien, nämlich Adverbien, die wir mit Präpositionen des Kernbestands gebildet haben und gelegentlich noch bilden. Und er erklärt, mit welchem Verfahren Adverbien dieser 11 Strukturtypen gebildet werden. Denn wer Wortbildungsprozesse durchschaut, versteht.
Author: | Elke DonaliesGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-83899 |
Parent Title (German): | Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2018/12/18 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | Peer-Review |
GND Keyword: | Adverb; Deutsch; Komposition <Wortbildung>; Präposition |
Volume: | 128 |
Issue: | 4 |
First Page: | 367 |
Last Page: | 377 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Program areas: | Zentrale Forschung |
Licence (German): | ![]() |