Zentrale Forschung
Refine
Document Type
- Article (40)
- Part of a Book (30)
- Book (12)
- Working Paper (4)
- Review (3)
- Part of Periodical (2)
- Report (2)
- Other (1)
Is part of the Bibliography
- yes (94)
Keywords
- Deutsch (42)
- COVID-19 (18)
- Sprachgebrauch (15)
- Neologismus (11)
- Sprache (11)
- Flüchtling (10)
- Deutschland (8)
- Worthäufigkeit (8)
- Fremdsprache (7)
- Wortschatz (7)
Publicationstate
- Veröffentlichungsversion (42)
- Zweitveröffentlichung (33)
- Postprint (7)
- Erstveröffentlichung (1)
Reviewstate
- (Verlags)-Lektorat (53)
- Peer-Review (16)
Welche Veränderungen fallen Menschen in der deutschen Sprache auf? Sprache in Zahlen: Folge 11
(2023)
Das Songkorpus erlaubt Einblicke in bestimmte gesellschaftliche Diskurse, die in anderen Sprachkorpora weniger zur Geltung kommen. Das zeigt sich auch bei der Analyse von Phrasemen im Songkorpus.
Phraseme sind etablierte Wortkombinationen; sie konservieren kollektives Wissen, kollektive Kultur. Element of Crime, Fettes Brot, Udo Lindenberg, Stefan Stoppok, Konstantin Wecker, Marius Müller-Westernhagen, die Autoren meines kleinen Teilkorpus, sind Anti-Establishment und alles andere als konservativ. Zwar verwenden sie häufig Phraseme verschiedenster Struktur und Art, karikieren sie aber auch häufig, spielen lässig mit ihnen, hinterfragen ihre Bedeutung, verändern ihre Bedeutung. Ihre spezielle Haltung bedingt spezielle Phraseme und spezielle Phrasemvarianten.