Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Genus des Substantivs
- Die Substantivkomposition ist im Deutschen bekanntlich sehr spezifisch ausgeprägt und war insofern schon immer für den interlingualen Vergleich interessant. Die vorliegende Studie kann sich daher auf zum Teil hervorragende Grammatiken und Monografien stützen, deren Resultate sie einem neu perspektivierten Vergleichsüberblick zusammenträgt: Verglichen werden Komposita hinsichtlich der verschiedenen Komplexitätsgrade, der Verwendung bestimmter Typen von Konstituenten, der Verwendung von Stammvarianten, der Rechts- und Linksköpfigkeit und der Nutzung bestimmter semantischer Modelle. Neu perspektiviert ist darüber hinaus auch, dass Komposita in einen überdachenden Kontext gestellt werden mit expliziten Derivaten und Phrasemen, nämlich in den Kontext der kombinatorischen Begriffsbildung. Erkundet werden soll dadurch vor allem, mit welcher Quantität und Qualität genau die Komposition, die Derivation und die Phrasembildung zur Bildung von Begriffen genutzt wird.
Author: | Ursula Hoberg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-15348 |
URL: | http://pub.ids-mannheim.de/laufend/amades/ama04-3.html |
ISBN: | 3-937241-04-3 |
Series (Serial Number): | amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache (3/04) |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2004 |
Tag: | Komposita; Kontrastivsprachen |
GND Keyword: | Deutsch; Genus; Grammatik |
Page Number: | 127 |
Note: | Dieser Beitrag ist als gedrucktes Buch über den Buchhandel oder direkt hier zu erwerben: http://buchshop.ids-mannheim.de/publikationen/amades/042e639bbf0cb9106.php |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
DDC classes: | 400 Sprache / 490 Andere Sprachen |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Kontrastive Linguistik |
Licence (German): | ![]() |