@book{Hoberg2004, author = {Hoberg, Ursula}, title = {Grammatik des Deutschen im europ{\"a}ischen Vergleich : das Genus des Substantivs}, isbn = {3-937241-04-3}, url = {http://pub.ids-mannheim.de/laufend/amades/ama04-3.html}, series = {amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache}, number = {3/04}, pages = {127}, year = {2004}, abstract = {Die Substantivkomposition ist im Deutschen bekanntlich sehr spezifisch ausgepr{\"a}gt und war insofern schon immer f{\"u}r den interlingualen Vergleich interessant. Die vorliegende Studie kann sich daher auf zum Teil hervorragende Grammatiken und Monografien st{\"u}tzen, deren Resultate sie einem neu perspektivierten Vergleichs{\"u}berblick zusammentr{\"a}gt: Verglichen werden Komposita hinsichtlich der verschiedenen Komplexit{\"a}tsgrade, der Verwendung bestimmter Typen von Konstituenten, der Verwendung von Stammvarianten, der Rechts- und Linksk{\"o}pfigkeit und der Nutzung bestimmter semantischer Modelle. Neu perspektiviert ist dar{\"u}ber hinaus auch, dass Komposita in einen {\"u}berdachenden Kontext gestellt werden mit expliziten Derivaten und Phrasemen, n{\"a}mlich in den Kontext der kombinatorischen Begriffsbildung. Erkundet werden soll dadurch vor allem, mit welcher Quantit{\"a}t und Qualit{\"a}t genau die Komposition, die Derivation und die Phrasembildung zur Bildung von Begriffen genutzt wird.}, subject = {Deutsch}, language = {de} }