Making Let's Plays watchable. Praktiken des stellvertretenden Erlebbar-Machens von Interaktivität in vorgeführten Videospielen
- Konstanze Marx/Axel Schmidt (Mannheim) folgen in ihrem Beitrag „Making Let’s Plays watchable - Praktiken des stellvertretenden Erlebbar-Machens von Interaktivität in vorgeführten Video-spielen“ einem - angesichts der Datenqualität multimodal erweiterten - interaktionsanalytischen Ansatz. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie die für das Genre konstitutive Ent-Interaktivisierung entschärft wird. Hierfür wird in Sing-le-Let’s Plays die begleitende Moderation zentral gesetzt, in Multi-Let’s Plays die Interaktion zwischen den Beteiligten.
Author: | Konstanze Marx, Axel SchmidtGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-86961 |
ISBN: | 978-3-8253-6895-1 |
Parent Title (German): | Interaktion und Medien. Interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation |
Series (Serial Number): | OraLingua (..17) |
Publisher: | Winter |
Place of publication: | Heidelberg |
Editor: | Konstanze Marx, Axel Schmidt |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/03/26 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Let's Plays (LPs) |
GND Keyword: | Indirekte Kommunikation; Interaktionsanalyse; Videospiel |
First Page: | 319 |
Last Page: | 351 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Medienlinguistik |
Licence (German): | ![]() |