Reanalyse und phonetische Reduktion pragmatischer Marker mit sagen
- Der Beitrag untersucht das Zusammenspiel von funktionaler Spezialisierung und phonetischer Reduktion bei pragmatischen Markern aus komplexen Syntagmen. Im Fokus steht die Reduktionsform [ˈzɐmɐ], die potenziell auf die Marker <ich sag mal> oder <sagen wir (mal)> zurückgeführt werden konnte. Anhand einer Analyse ihrer phonetischen Reduktionsformen und Interaktionsfunktionen wird gezeigt, dass eine Rückführung auf <sagen wir (mal)> plausibler ist. Im Anschluss werden Realisierungen der Wortverbindung ‚sagen wir‘ als kompositioneller Matrixsatz mit Verwendungen als pragmatischer Marker verglichen. Die Befunde deuten auf einen Einfluss der Funktion der Zielstruktur auf ihre lautliche Realisierung hin, was sich als Indiz für einen unabhängigen Zeichenstatus der reanalysierten Markerverwendung interpretieren lasst.
Author: | Arne ZeschelGND, Fabian BrackhaneGND, Ralf KnöblGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-85104 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622591-005 |
ISBN: | 978-3-11-062259-1 |
Parent Title (German): | Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (| 2018 |) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Ludwig M. Eichinger, Albrecht Plewnia |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/02/22 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Marker <Linguistik>; Phonetik; Pragmatik; Reduktion <Linguistik> |
First Page: | 81 |
Last Page: | 98 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Phonetik / Phonologie |
Licence (German): | ![]() |