Wortstellung und Satztypmarkierung im Deutschen und im Ungarischen. Parallelen und Diskrepanzen
- Das Deutsche und das Ungarische stellen für die kontrastive Grammatikforschung in der europäischen Linguistik insofern besonders interessante Vergleichssprachen dar, als sie einerseits genealogisch und typologisch große Unterschiede aufweisen, andererseits aber in den letzten Tausend Jahren durch das enge Zusammenleben im mitteleuropäischen Kulturraum auch auffällige Konvergenztendenzen zeigen, die mehrheitlich mit der unidirektionalen Wirkung des Deutschen auf das Ungarische zu erklären sind (vgl. Kiss 2003). Im vorliegenden Beitrag werden nach einem überblicksartigen Vergleich relevanter Wortstellungstypen der beiden Sprachen besonders ausgewählte Interrogativsatztypen kontrastiert, die sowohl typologisch bedingte Diskrepanzen als auch bestimmte, auf einer abstrakten Ebene nachweisbare Parallelen aufweisen. Neben dem systematischen Vergleich werden exemplarisch auch mit Hilfe ausgewählter Korpusbelege veranschaulichte Performanzphänomene behandelt, um Konvergenzen im Sprachgebrauch zu zeigen.
Author: | Attila Péteri |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110284768.363 |
Parent Title (German): | Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (§ 2011) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Lutz Gunkel |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2012 |
Date of Publication (online): | 2018/11/16 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Kontrastive Grammatik; Ungarisch; Wortstellung |
First Page: | 363 |
Last Page: | 382 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Kontrastive Linguistik |
Licence (German): | ![]() |