Unterstützen im Gespräch : zur Analyse manifester Kooperationsverfahren
- Unterstützen wird aus gesprächsrhetorischer Perspektive als eine manifeste Form von Kooperation mit strukturell ambivalentem Charakter beschrieben. Anhand des Modells einer Unterstützungssequenz und einer detaillierten Beispielanalyse werden die konstitutiven strukturellen Bestandteile des Unterstützens exemplarisch vorgeführt. Theoretischer Bezugspunkt ist dabei die Präferenz zur interaktiven Selbstvertretung, die von allen Beteiligten als handlungsleitende Orientierung verfolgt wird. Diese Präferenz ist sowohl für die Struktur der Unterstützungssequenz als auch für den rhetorischen Zuschnitt der konkreten Unterstützung verantwortlich. An die strukturanalytische Beschreibung von Unterstützen schließt sich eine orientierende Typologie unterstützender Verfahren an.
Author: | Reinhold SchmittORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-8745 |
URL: | http://www.degruyter.com/dg/viewarticle.fullcontentlink:pdfeventlink/$002fj$002fzfsw.1997.16.issue-1-2$002fzfsw.1997.16.1-2.52$002fzfsw.1997.16.1-2.52.xml?format=INT&t:ac=j$002fzfsw.1997.16.issue-1-2$002fzfsw.1997.16.1-2.52$002fzfsw.1997.16.1-2.52.xml |
ISSN: | 1613-3706 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Sprachwissenschaft : Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft |
Publisher: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Place of publication: | Göttingen |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1998 |
Tag: | Gesprächsanalyse; Unterstützung |
GND Keyword: | Deutsch; Interaktion |
Volume: | 16 |
Issue: | 1/2 |
Page Number: | 31 |
First Page: | 52 |
Last Page: | 82 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Licence (German): | ![]() |