Für und wider : -fex ‘wer etwas in leicht übertriebener Art liebt, auf etwas versessen ist’ Ergänzung zu III <PHIL>, „Semantisches Paradigma“, Teilsynonyme
Author: | Gabriele Hoppe |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-686 |
URL: | http://pub.ids-mannheim.de/laufend/opal/opal07-1.html |
ISSN: | 1860-9422 |
Series (Serial Number): | OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik (2007,1) |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2007 |
Tag: | Suffix -fex |
GND Keyword: | Bedeutung; Deutsch; Etymologie; Latein; Suffix; Wortbildung |
Volume: | 2007 |
Page Number: | 53 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland |