Stilfragen
- Die 30. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom 15. bis 17. März 1994 hatte sich die Aufgabe gestellt, den komplexen Phänomenbereich von "Stilistischem" in der Sprache unter mehreren Aspekten zu beleuchten und Anregungen für einen modernen, linguistisch fundierten Stilbegriff, vielleicht sogar für eine nutzbare Stilistik zu gewinnen. Die in diesem Band versammelten Beiträge nähern sich dem Phänomen Stil unter anderem nach folgenden Dimensionen und Aspekten: Stil: deskriptiv und normativ Stilphänomene nach sprachlichen Strukturebenen Stilistica der gesprochenen und geschriebenen Sprache Stilwandel Stilsemiotik Gesprächsstile Sprachstil als soziales Merkmal Stile in interkulturellen Begegnungen Stil in der Übersetzung Stile in der Gegenwartsliteratur Stile in Wissenschaftstexten Stil als Lehr- und Lerngegenstand
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-90463 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622515 |
ISBN: | 978-3-11-062251-5 |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ((1994)) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Gerhard Stickel |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1995 |
Date of Publication (online): | 2019/07/09 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Grammatik; Kongress |
Page Number: | V, 455 S. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Angewandte Linguistik |
Licence (German): | ![]() |