Kontrastive Grammatik und Typologie
- Dem traditionellen Programm der kontrastiven Linguistik (effektivere Gestaltung von Fremdsprachenunterricht auf der Grundlage eines systematischen Vergleichs zwischen Muttersprache und zu erlernender Fremdsprache) wird eine Konzeption gegenübergestellt, die kontrastive Linguistik als Grenzfall eines typologischen Vergleichs auffaßt. Nach einer Diskussion der besonderen Möglichkeiten, die ein auf zwei Sprachen beschränkter typologischer Vergleich bietet (Feinkörnigkeit, Zahl der Parameter, Umfang des Vergleichs), wird ein Gesamtbild der typischen Eigenschaften des Deutschen im Vergleich zu den germanischen und zu den europäischen Sprachen insgesamt entworfen. Basis dieser ’Charakterologie’ ist eine umfassende Auswertung der kontrastiven Untersuchungen zum Deutschen sowie der relevanten typologischen Literatur.
Author: | Ekkehard König |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-89437 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622522-004 |
ISBN: | 3-11-014983-4 |
Parent Title (German): | Deutsch - typologisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (_1995) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Ewald Lang |
Translator: | Gisela Zifonun |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Date of Publication (online): | 2019/06/17 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Englisch; Kontrastive Grammatik; Sprachtypologie |
First Page: | 31 |
Last Page: | 54 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachtypologie |
Licence (German): | ![]() |