Vierzig Jahre Begriffsgeschichte - the State of the Art
- Der Aufsatz bietet zunächst einen Überblick über neuere Tendenzen und offene Fragen der internationalen begriffsgeschichtlichen Forschung und plädiert für ‚Historische Semantik‘ als Disziplinbezeichnung für das sich über die klassische Begriffsgeschichte hinaus erweiternde Feld. Gefragt wird sodann nach Erklärungsmodellen für semantischen Wandel in der Geschichte. Drei Modelle von Wandel werden genauer erörtert: Plausibilitätsverlust von Redeweisen durch überraschende Ereignisse und Umbrüche, Zunahme des strategischen Gebrauchswerts von Redeweisen in wiederkehrenden Kommunikationssituationen, Irritation des Wort- und Bedeutungshaushalts einer Sprache durch Wortimporte aus einer anderen Sprache. Ausgehend vom letztgenannten Modell werden abschließend Theorieprobleme diskutiert, die sich aus der Forderung nach einer transnationalen bzw. vergleichenden historischen Semantik ergeben.
Author: | Willibald Steinmetz |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110970555-010 |
Parent Title (German): | Sprache - Kognition - Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (< 2007) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Heidrun Kämper, Ludwig M. Eichinger |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2008 |
Date of Publication (online): | 2018/10/02 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Begriffsgeschichte <Fach>; Historische Semantik |
First Page: | 174 |
Last Page: | 197 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachgeschichte |
Licence (German): | ![]() |