Sprache in der Medizin
- Medizinisches Wissen und Handeln ist ohne Sprache nicht denkbar: weder in der Arzt-Patienten-Kommunikation noch in fachinternen und fachexternen Medizintexten oder in den Medien. Dieser Beitrag liefert einen nähernden Überblick über verschiedene Formen medizinischer Kommunikation. Im Zentrum stehen dabei (1) der Konnex von Sprache und Wissen in der Medizin, (2) Arzt-Patient-Gespräche als Primärkommunikation und (3) der Zusammenhang zwischen Medialisierung und Medikalisierung.
Author: | Albert Busch, Thomas Spranz-FogasyORCiDGND |
---|---|
URL: | http://www.degruyter.com/view/product/185147?rskey=KZJDAB&result=4 |
ISBN: | 978-3-11-029568-9 |
Parent Title (German): | Handbuch Sprache und Wissen. |
Series (Serial Number): | Handbücher Sprachwissen (1) |
Publisher: | De Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Ekkehard Felder, Andreas Gardt |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2015 |
Date of Publication (online): | 2014/10/07 |
Reviewstate: | Verlags-Lektorat |
First Page: | 335 |
Last Page: | 357 |
Note: | Der Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |