Von Korpus zu Korpus. Herausforderungen und Chancen diachron korpusübergreifenden Arbeitens
- Das Kombinieren von Daten aus verschiedenen diachronen Korpora bringt besondere methodische Herausforderungen mit sich, die in den vorliegenden Untersuchungen beleuchtet werden. Dazu gehört der Abgleich von Metadaten und ihrer Kategorisierungen, das Verhalten bekannter Phänomene über sich zeitlich überschneidende Korpora hinweg und die Formulierung vergleichbarer Suchabfragen. Anhand von sechs Fallstudien zu graphematischen, lexikalischen, morphologischen und syntaktischen Phänomenen in Korpora des (Früh-) Neuhochdeutschen werden Möglichkeiten und Probleme des diachron korpusübergreifenden Arbeitens herausgearbeitet.
Author: | Kristin KopfORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-93470 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/jbgsg-2019-0004 |
ISSN: | 1869-7038 |
Parent Title (German): | Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/10/28 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Bonner Frühneuhochdeutschkorpus; Deklinationswandel; Deutsches Textarchiv; Diphthong; Frühneuhochdeutsch; GerManC; Graphematik; Indefinitartikel; Korpus; Neuhochdeutsch; Sprachwandel; Virgel |
Volume: | 10 |
Issue: | 1 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 28 |
Note: | Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Program areas: | Grammatik |
Licence (German): | ![]() |