Getrennt- und Zusammenschreibung. Funktion, Regelung und Probleme
- Obwohl die Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern neben der Interpunktion, der Groß- und Kleinschreibung und der Schreibung der Laute (Phonem- Graphem-Beziehungen) zu den schwierigsten Teilgebieten der deutschen Orthographie gehört /1/, ist sie - im Unterschied zu den anderen Komplexen - erst seit Mitte der 70er Jahre stärker in die wissenschaftliche Erforschung der deutschen Orthographie durch die germanistische Linguistik einbezogen worden. Trotz detaillierter Regelung - im Leitfaden des Dudens /2/ sind der Getrennt- und Zusammenschreibung 53 Kennzahlen gewidmet — und hohen Lernaufwandes bestehen bei einem großen Teil der Schreibenden Unsicherheiten in der Handhabung. Wir möchten daher im Folgenden auf der Grundlage unserer im Rahmen der Forschungsgruppe „Orthographie“ der Akademie der Wissenschaften der DDR und der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock (Leitung: D. Nerius) durchgeführten Untersuchungen erstens den Gegenstandsbereich der Getrennt- und Zusammenschreibung, zweitens die Funktion der Getrennt- und Zusammenschreibung in der deutschen Gegenwartssprache skizzieren, drittens eine knappe Analyse der geltenden Regelung vornehmen und viertens einige ihrer Probleme erörtern.
Author: | Dieter Herberg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-58598 |
ISSN: | 0012-1460 |
Parent Title (German): | Deutschunterricht |
Publisher: | Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1988 |
Date of Publication (online): | 2017/02/07 |
GND Keyword: | Deutsch; Rechtschreibung; Zusammenschreibung |
Volume: | 41 |
Issue: | 10 |
First Page: | 465 |
Last Page: | 472 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Orthographie |
Linguistics-Classification: | Lexikografie |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |