Dialektdidaktik und Regionalsprachdidaktik. Über die gesteuerte Vermittlung dialektaler und regiolektaler Varietäten am Beispiel des norddeutschen Sprachraums
- Die Thematisierung von Dialekt im Unterricht ist einem größeren Wandel unterworfen. Als neue Komponente trat der dialektale Spracherwerb hinzu, für den insbesondere im niederdeutschen Sprachraum Strukturen und Materialien geschaffen wurden und fortgesetzt ergänzt werden. Bedeutsam ist die Abgrenzung dialekt- und regionalsprachdidaktischer Zielsetzungen. Regionalsprachliche Reflexion und gesteuerter Dialekterwerb betreffen unterschiedliche Lernziele, die in einen neuen Einklang einer parallelen Existenz im Unterrichtsgeschehen zu bringen sind.
- The discussion of nonstandard dialects in the classroom has changed. As new idea the project of dialectal language acquisition was added to traditional forms of dialect encounter. Structures and materials emerged especially in the Low German area. It is important to differentiate the intentions of lessons for nonstandard dialects from the aims of lessons which deal with all varieties of a certain region. Both interests have different purposes which have to be brought into an alignment of a parallel existence.
Author: | Robert LanghankeGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-107439 |
DOI: | https://doi.org/10.2357/9783823393177-18 |
ISBN: | 978-3-8233-9317-7 |
ISSN: | 0949-409X |
Parent Title (German): | Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (85) |
Publisher: | Narr Francke Attempto |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Markus Hundt, Andrea Kleene, Albrecht Plewnia, Verena Sauer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2020 |
Date of Publication (online): | 2021/10/29 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Dialektdidaktik; Dialektlehrmaterial; Innere Mehrsprachigkeit; Institutionell gesteuerte Dialektvermittlung; Moderne Niederdeutschdidaktik; Moderne Regionalsprachenforschung; Niederdeutsch als Fremdsprache; Regiolektdidaktik; Regionalsprachdidaktik; Sprachpolitik; Varietätendynamik |
GND Keyword: | Deutsch; Dialektologie; Didaktik; Mundart; Niederdeutsch; Regionalsprache; Sprachpolitik; Sprachunterricht; Unterricht |
First Page: | 435 |
Last Page: | 459 |
Note: | Dieser Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. / Due to copyright reasons the full-text of the article is not freely accessible. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |