Die Anwendung grammatischer Terminologie im Bereich des Deutschen als Fremdsprache
- Grammatische Termini sind in ihrer Existenz nicht immer stabil. neue wissenschaftliche Erkenntnisse, erweiterte Perspektiven und Paradigmenwechsel führen zu einem Wandelin der Terminologie. Während die Termini in Linguistischen Grammatiken dem aktuellen Status Quo der sprachwissenschaftlichen Grammatikschreibung weitgehend entsprechen, hinkt die sprachpraktische Anwendung in der Didaktik deutsch als Fremdsprache oft hinterher. Dies wird mithilfe einer Auswahl grammatischer Themen (Konnektoren, Verbvalenz, Wortbildung des Verbs und dem Bereich der Kollokationen/usuellen Wortverbindungen) und der im DAF-Bereich häufig verwendeten Pädagogisch-didaktischen Grammatiken, Handbüchern und Fachlexika sowie Lehrwerken aufgezeigt.
Author: | Martina Nied CurcioGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-105539 |
DOI: | https://doi.org/10.2357/9783823392934 |
ISBN: | 978-3-8233-9293-4 |
Parent Title (German): | Grammatik und Terminologie. Beiträge zur ars grammatica 2017 |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (- 82) |
Publisher: | Narr Francke Attempto |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Christian Lang, Roman Schneider, Horst Schwinn, Karolina Suchowolec, Angelika Wöllstein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2020 |
Date of Publication (online): | 2021/08/12 |
Creating Corporation: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Pädagogisch-didaktische Grammatik |
GND Keyword: | Deutsch als Fremdsprache (DaF); Didaktik; Didaktische Grammatik; Pädagogik |
First Page: | 189 |
Last Page: | 212 |
Note: | Dieser Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. / Due to copyright reasons the full-text of the article is not freely accessible. |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |