Redekonstellation und Text
- Im Folgenden wird die in der Forschungsstelle Freiburg des Instituts für deutsche Sprache formulierte Forschungshypothese über das Verhältnis der außersprachlichen Redekonstellation und der diesen entsprechenden Textsorten (vgl. Steger u.a. 1974, Funkkolleg 1972, Gesprochene Sprache 1973) anhand einer Untersuchung des Modalverbgebrauchs in 58 Texten verschiedener Textsorten der gesprochenen Standardsprache des heutigen Deutsch sowie des Gebrauchs bestimmter sprachlicher Mittel in zwei Texten derselben Textsorte überprüft.
Author: | Wolfgang MentrupGND, Michael Repp |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-84056 |
ISBN: | 3-8107-5020-4 |
Parent Title (German): | Kongreßberichte der 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V., Mainz 1977. Band V: Linguistik. Beschreibung der Gegenwartssprachen. Phonetik |
Publisher: | HochschulVerlag |
Place of publication: | Stuttgart |
Editor: | Helmut Schumacher, Burkhard Leuschner, William J. Barry |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1978 |
Date of Publication (online): | 2019/01/02 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Gesprochene Sprache; Modalverb; Textsorte |
First Page: | 75 |
Last Page: | 83 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Licence (German): | ![]() |