„Nackt“ im Netz? Über Datenspuren und selektive Distribution in digitalen Medien
- Wie selbstbestimmt können wir das Internet nutzen? Wie viel wissen wir darüber,welche digitalen Spuren wir setzen und wer diesen hinterher spürt? Wie werden die beim Surfen erzeugten Daten von Dritten weiter verwendet – mit und ohne unser Wissen? Und ist die gefühlte Nacktheit in Zeiten der digital ausspähbaren, scheinbaren Transparenz wirklich akut oder durch traditionelle analoge Denk- und Erfahrungsstrukturen geprägt?
Author: | Mark Dang-AnhORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-75623 |
ISSN: | 1610-2371 |
Parent Title (German): | Das Magazin von Kultur Management Network |
Publisher: | KM Kulturmanagement Network GmbH |
Place of publication: | Weimar |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2014 |
Date of Publication (online): | 2018/06/20 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | Review-Status-unbekannt |
GND Keyword: | Anonymisierung; Internet; Privatshäre |
First Page: | 24 |
Last Page: | 27 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Medienlinguistik |
Licence (German): | ![]() |