The 10 most recently published documents
Wortverbindungen sind der Schlüssel zu einer kulturell angemessenen Kommunikation. Mithilfe von Korpusdaten kann phraseologisches Wissen nahe am tatsächlichen Sprachgebrauch vermittelt werden. Der vorliegende Artikel stellt die Beiträge der Themenausgabe „Korpora, Phraseologie und DaF“ vor, die den Einsatz von Korpora, ihre hohe Wirksamkeit, aber auch die damit verbundenen Probleme für die Lehr- und Lernpraxis aus unterschiedlichen phraseodidaktischen Perspektiven beleuchten. Folgende Schwerpunkte der Beiträge werden in der Einleitung zusammengefasst: Frequenz als Mittel zur Erfassung besonders typischer und daher bevorzugt zu vermittelnder Phraseme; die Authentizität und Variabilität von Sprachdaten für das Verständnis relevanter Gebrauchsmerkmale; der Nutzen korpusbasierter Analysen für die Entwicklung interkultureller Kompetenz sowie die Möglichkeiten, korpusbasierte Beispiele und Übungen in den Unterricht zu integrieren.
Der Aufsatz untersucht und vergleicht den Erwerb der deutschen Verbstellung durch deutschsprachige Kinder und erwachsene Deutschlernende mit Italienisch als Muttersprache. Zunächst wird gezeigt, dass der Erwerb der Stellungstypen des deutschen Satzes Kindern kaum Schwierigkeiten bereitet (Kap. 2), während er italophone Erwachsene besonders herausfordert. Typisch für ihre Produktion im Deutschen sind ungrammatische Satzstrukturen oder solche, die von Muttersprachlern kaum produziert werden. Ein Teil davon kann durch Interferenzen aus der LI erklärt werden (Kap. 3). Eine kontrastive Beschreibung der syntaktischen Grundstrukturen des Italienischen und des Deutschen hinsichtlich Zusammensetzung und Linearität (Kap. 4) ermöglicht es, Besonderheiten beim Erwerb des Deutschen als L2 deutlicher herauszuarbeiten und die mögliche Rolle von Interferenzen genauer zu bestimmen (Kap. 5).
Linguistic encoding and decoding in workplace interactions between refugees and German instructors
(2024)
This article reports on a study of instructional interactions in professional training measures for refugees in Germany. These kinds of measures are now widely used in order to prepare refugees for the German labor market. Based on ethnographic fieldwork, the multimodal interaction analysis of video-recorded instructional sequences is used. The study focuses on how problems of mutual understanding appear and develop in these interactions between the German instructors and the refugees. Most of the refugees included in the study have not yet taken part in an "integration course" (which is deemed to support the learning of German as a second language up to level CEFR-B1). Therefore, the study mainly focuses on the instructors' actions, analyzing them in the sequential context of the interaction with the refugees. The study draws on 22 hour video-recordings of practical instructions in workplace settings (wood- and metal-working, and cooking).
This paper addresses the importance of teaching digital literacy among German studies students, enrolled in teacher training, by introducing a seminar which combines Digitally-Mediated Communication (DMC) and sociolinguistics. We present real-life digital communication scenarios for research-based learning in order to increase student engagement and foster digital literacy for future teaching careers. Practical experiences in applying corpus-based methods in a German linguistics class are discussed, utilizing the NottDeuYTSch corpus and the KorAP search engine. The investigation of youth language use cases demonstrates students' ability to develop their own research projects while also putting DMC data at the forefront of authentic language use analysis.
OKAY. Form, Position, Funktion und Verbreitung eines Internationalismus in der digitalen Welt
(2023)
OKAY erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. In der Mündlichkeit wurde es bereits in den 1960er-Jahren erforscht. In der schriftlichen Online-Kommunikation begegnet uns OKAY in zahlreichen Kommunikationskontexten. Um aktiv an solchen Kontexten teilnehmen zu können, folgen Internetnutzer*innen den erforderlichen Praktiken der Netzkommunikation. Dieses Open Access Buch setzt an diesen Aspekten an: Neben der Herausstellung allgemeiner Verwendungsweisen von OKAY in digitalen Kontexten, galt es, die Forschungslücke zu schriftlichem OKAY aus interaktionsorientierter Perspektive zu schließen. Dafür wurden Artikeldiskussionsbeiträge der deutschen, englischen und französischen Wikipedia-Sprachversionen sprachkontrastiv analysiert. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen mündlichen und schriftlichen OKAYs sowie in Bezug auf sprachkontrastive OKAY-Gebrauchsweisen in den jeweiligen Wikipedia-Communities gibt. OKAY wird in der Schriftlichkeit, neben den Funktionsweisen, die es auch im Mündlichen aufweist, in teilweise aufwendige Einschub- und Erweiterungsmuster eingebunden, die so für OKAY in den mündlichen Daten nicht festgestellt werden konnten.
IDS aktuell. Neues aus dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Jg. 2024, Heft 3
(2024)
Moments of trouble and miscommunication occur regularly when users interact with virtual assistants like smart speakers. To add to the understanding of how users treat moments of trouble in everyday interactions with a virtual assistant (VA) in German, this paper reports on a conversation analytic study of practices that users deploy after a request to a VA has failed. The repair sequences that we analyse show users orienting to different trouble sources and employing a range of practices to resolve trouble, including repeating, altering their formulations and formulating related (new) requests. Most often, troubles are resolved after one instance of repair. Other repair sequences include several instances of repair and show more complex and diverse practices being employed. In some of these sequences, users ‘insist’ on their initial goal and/or strategy and do not always observably orient to the VA’s local reactions. In these cases, the interactional history with the VA and previously successful requests seem to play a role as well in the users’ local conduct.
In multi-lingual workplace interaction involving L2-speakers with different levels of proficiency, L1-speakers can be seen to use self-translation of their own prior contributions as a repair-practice to restore intersubjectivity. This paper shows that self-translations are produced in three environments: (a) in response to repair-initiation by recipients, (b) in response to inadequate or missing responses, (c) after disaffiliative responses in order to elicit a more favorable uptake. Self-translations therefore are not only used to deal with linguistic understanding problems, but can also use linguistic diversity as a resource for dealing with lack of affiliation and alignment. Self-translations are produced by a switch to the addressee’s L1 or to a lingua franca. They are only partial, being restricted to a translation of the core semantic content of the turn to be translated, thus relying heavily on a shared understanding of the pragmatic context and being designed so as to support interactional progression. Data come from video-taped meetings in Finland involving Finnish and Russian L1-speakers and various kinds of professional trainings in Germany involving instructors with German as L1 and refugees with various linguistic backgrounds.
Das zentrale Thema des »Atlas zur Aussprache des deutschen Gebrauchsstandards« (AADG) ist die Dokumentation von Aussprachevarianten im Standarddeutschen für den gesamten Raum, in dem Deutsch Amts- und Unterrichtssprache ist (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Luxemburg, Ostbelgien, Liechtenstein). Grundlage des Atlas ist das Sprachkorpus ›Deutsch heute‹, das in den Jahren 2006–2009 von einem Forschungsprojekt des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) erhoben wurde. Das Hauptkorpus besteht aus Sprachaufnahmen, die an 167 örtlichen Gymnasien mit je vier Schülerinnen und Schülern der Oberstufe gemacht wurden. In ca. 90-minütigen Aufnahmen wurde mittels verschiedener Lesetexte und einer mehrseitigen Wortliste die Vorleseaussprache erhoben.