Dateninterpretation und -präsentation in Onlinewörterbüchern am Beispiel von elexiko
- Im Onlinewörterbuch elexiko (www.elexiko.de) sind eine Reihe von hochfrequenten Stichwörtern im Rahmen des sogenannten „Lexikons zum öffentlichen Sprachgebrauch“ ausführlich in ihrer Bedeutung und Verwendung korpusgestützt beschrieben. Dieser Wortschatzausschnitt deckt verschiedene Themen aus Politik und Gesellschaft ab und enthält Lexeme, die zentralen politischen und gesellschaftlichen Diskursen, wie sie im Korpus präsent sind, angehören. In elexiko werden diese Lexeme semantisch und pragmatisch angemessen, d.h. hinreichend differenziert und sprachreflektierend dargestellt. Dabei folgt die Darstellung der linguistischen Konzeption von elexiko, die im Band „Grundfragen der elektronischen Lexikografie. elexiko – das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz“ (herausgegeben von Ulrike Haß, 2005) dargelegt ist.
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-50722 |
---|---|
URL: | http://www.dsdigital.de/ce/deutsche-sprache-ausgabe-04-2014/ausgabe.html |
ISSN: | 0340-9341 |
Parent Title (German): | Deutsche Sprache |
Publisher: | Schmidt |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Annette Klosa |
Document Type: | Part of Periodical |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2014 |
Date of Publication (online): | 2016/07/14 |
GND Keyword: | Computerunterstützte Lexikogaphie; Online-Wörterbuch |
Volume: | 42 |
Issue: | 4 |
Page Number: | 384 |
Note: | Dieser Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |