Refine
Year of publication
Document Type
- Book (6)
- Article (4)
- Part of a Book (4)
- Part of Periodical (2)
Language
- German (16)
Has Fulltext
- yes (16)
Keywords
- Deutsch (11)
- Mundart (5)
- Einstellung (4)
- Soziolinguistik (4)
- Standardsprache (4)
- Deutschland (3)
- Dialektologie (3)
- Sprachgebrauch (3)
- Deutschland <Bundesrepublik> (2)
- Deutschland <DDR> (2)
Publicationstate
- Veröffentlichungsversion (7)
- Postprint (1)
Reviewstate
- (Verlags)-Lektorat (6)
- Peer-Review (2)
Publisher
- Narr (5)
- Institut für Deutsche Sprache (3)
- de Gruyter (2)
- Erich Schmidt (1)
- IDS (1)
- Narr Francke Attempto (1)
- Praesens Verlag (1)
Es gibt zwar schon seit dem Mauerfall einen populären Diskurs über die Verständigungsschwierigkeiten zwischen Ost- und Westdeutschen und über die sprachlichen Unterschiede auf beiden Seiten. Über die Meinungen und Einstellungen zu sprachlichen Fragen ist aber so gut wie nichts bekannt. In diesem Beitrag wird untersucht, wie (bzw. wie verschieden) die Deutschen in Ost und West über das Deutsche, über andere Sprachen, über Sprachgebrauch und Sprachpolitik denken. Dabei zeigt sich, dass statistisch gesehen die Gemeinsamkeiten deutlich größer sind als die Unterschiede. Materielle Grundlage für die Untersuchung ist eine repräsentative Meinungsumfrage, die die Forschungsgruppe Wahlen im Herbst 2008 für das Institut für Deutsche Sprache und die Universität Mannheim durchgeführt hat.