Refine
Document Type
- Other (4)
- Part of a Book (3)
- Article (2)
- Book (1)
- Working Paper (1)
Language
- German (6)
- English (4)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Arabisch (9)
- Transkription (7)
- Deutsch (6)
- Dolmetschen (5)
- Konversationsanalyse (5)
- Korpus <Linguistik> (5)
- Mehrsprachigkeit (5)
- Interaktion (4)
- Computerunterstütztes Verfahren (3)
- Gespräch (3)
Publicationstate
- Veröffentlichungsversion (9)
- Zweitveröffentlichung (2)
- Postprint (1)
Reviewstate
- Peer-Review (4)
- (Verlags)-Lektorat (3)
Publisher
- Peter Lang (2)
- Benjamins (1)
- Narr (1)
- Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati (SISSA) (1)
- University of Szeged, Department of Finno-Ugric Studies / Universität Hamburg, Zentrum für Sprachkorpora (1)
- Universität Hamburg (1)
- Verlag für Gesprächsforschung (1)
- Wissenschaft im Dialog gGmbH / Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (1)
In diesem Beitrag wird anhand von per Telefon gedolmetschten Gesprächen zwischen einer deutschsprechenden Asylverfahrensberaterin und arabischsprechenden KlientInnen die Notwendigkeit eines reflektierten computergestützten Transkriptionsverfahrens für interaktionsbezogene Untersuchungen diskutiert. Gesprächstranskription erfordert die Verwendung eines romanisierten, rechtsläufigen Schriftsystems für die schriftliche und grafische Darstellung der zeitlichen Dimensionen, d. h. die Synchronizität, Simultaneität und Reziprozität des sprachlichen Handelns. Durch die Entwicklung einer transparenten Systematik zur Romanisierung und Übersetzung von Gesprächsdaten wird ihre Opazität sowohl für LeserInnen ohne Arabischkenntnisse als auch für Sprachkundige ohne Kenntnisse über die rekonstruierten Varietäten reduziert und ansatzweise eine Lesbarkeit auch für Nicht-Sprachkundige geschaffen. Dies ist für die Datenkuratierung und etwaige Nachnutzungen von besonderer Bedeutung.
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit dem computergestützten Transkriptionsverfahren arabisch-deutscher Gesprächsdaten für interaktionsbezogene Untersuchungen auseinander. Zunächst werden wesentliche methodische Herausforderungen der gesprächsanalytischen Arbeit adressiert: Hinsichtlich der derzeitigen Korpustechnologie ermöglicht die Verwendung von arabischen Schriftzeichen in einem mehrsprachigen, bidirektionalen Transkript keine analysegerechte Rekonstruktion von Reziprozität, Linearität und Simultaneität sprachlichen Handelns. Zudem ist die Verschriftung von arabischen Gesprächsdaten aufgrund der unzureichenden (gesprächsanalytischen) Beschäftigung mit den standardfernen Varietäten und gesprochensprachlichen Phänomenen erschwert. Daher widmet sich der zweite Teil des Beitrags den bisher erarbeiteten und erprobten Lösungsansätzen ̶ einem stringenten, gesprächsanalytisch fundierten Transkriptionssystem für gesprochenes Arabisch.
The paper deals with the process of computer-aided transcription regarding Arabic-German data material for interaction-based studies. First of all, it sheds light upon some major methodological challenges posed by the conversation-analytic approaches: due to current corpus technology, the reciprocity, linearity, and simultaneity of linguistic activities cannot be reconstructed in an analytically proper way when using the Arabic characters in multilingual and bidirectional transcripts. The difficulty of transcribing Arabic encounters is also compounded by the fact that Spoken Arabic as well as its varieties and phenomena have not been standardised enough (for conversation-analytic purposes). Therefore, the second part of this paper is dedicated to preliminary, self-developed solutions, namely a systematic method for transcribing Spoken Arabic.
Audio-based interpreting (by telephone or comparable devices) has lately become a widespread communicative practice in multilingual encounters, especially as a consequence of the refugee crisis. Despite the growing need for location-independent assistance, its linguistic-communicative requiremehts have hardly been explored. The central question posed by this paper is therefore: How do the participants in interpreter-mediated counselling sessions conducted via the telephone compensate for the lack of the co-presence and which strategies are (preferably) employed when determining turn-taking in such exceptional circumstances?
“Die Sprach-Checker” (Eng. “Language Checkers”) are young citizen scientists from Mannheim’s highly diverse district Neckarstadt-West. Together with linguists, they investigate a tremendous treasure: their own multilingualism. They are exploring and (re)discovering their own languages and the other languages used in their environment while documenting and reflecting on their everyday experiences in and with different linguistic practices. Our aim is to raise awareness of their strengths and to promote appreciation for their language biographies, thus fostering a sense of identification with one’s own linguistic surroundings. Such a joint research endeavour offers empirical opportunities to address (linguistic) issues of societal relevance by collecting authentic data from the multicultural district and involving its residents and local stakeholders. In this paper, we will provide insights regarding the project’s background, conception, and outcomes. We address everyone who is planning or conducting a citizen science project with young people, especially children and adolescents, or who works at the interface between science and society.
In diesem sprachwissenschaftlichen Projekt wurden Verfahren des Sprecherwechsels und der Bedeutungsaushandlung in authentischen, telefonisch gedolmetschten Beratungsgesprächen untersucht. Die Daten liegen als PDF (nach dem HIAT-Verfahren) und als bearbeitbare Rohdaten in einer .exb-Datei vor. Die Transkripte dokumentieren Beratungsgespräche zwischen arabischsprechenden Klienten und einer Migrations- und Sozialberaterin, zu denen verschiedene Dolmetscher via Telefon herangezogen werden. Die Dolmetscher befinden sich jeweils in einem anderen Raum als die Beraterin und die Klienten. Die Gespräche erfolgten nach vorheriger Anmeldung. Die Beraterin ruft den Dolmetscher jeweils zum vereinbarten Termin an. Die Klienten sind subsidiär geschützte syrische Geflüchtete mit sehr geringen Deutschkenntnissen, die Hilfe beim Familiennachzug, Spracherwerb oder anderen authentischen Anliegen benötigen. Die Dolmetscher sprechen verschiedene regionale Varietäten des Arabischen. Daten, die auf die beteiligten Personen sowie auf die Beratungsstelle schließen lassen, wurden anonymisiert. Technisch bedingte Übertönungen und andere Handlungen der Beteiligten, die wegen der mangelnden Kopräsenz nicht für alle Beteiligten in den beiden Interaktionsräumen hörbar oder in einem Interaktionsraum nur visuell wahrnehmbar sind, wurden in den jeweiligen Annotationsspuren durchgehend annotiert. Dagegen wurden non- und paraverbale Phänomene wie etwa die Atmung ausschließlich im Hinblick auf ihre kommunikative Bedeutung sowie Relevanz für den Sprecherwechsel transkribiert und bei eingeschränkter akustischen Wahrnehmung kenntlich gemacht. Natürliche Phänomene menschlichen Sprechens, wie das Einatmen, Schlucken und Schmatzen, mit denen keine turnbezogene Handlungen einhergehen, blieben unberücksichtigt. Die nonverbalen Handlungen der Aktanten und deren Prosodie werden nur ansatzweise und im Hinblick auf die Untersuchungsfrage angedeutet.
Es werden in Veröffentlichungen ein englisches oder ein deutsches Kürzel als Bezeichnung für das Korpus verwendet (TIGA und TeDo). Die Nummerierung der Dateien ist jedoch immer die selbe.
Weitere Sprachen in dieser Datensammlung sind verschiedene Varietäten des gesprochenen Arabisch. Die Datensammlung stammt aus dem DFG-Projekt ME 3439/3 "Turn-taking und Verständnissicherung beim Telefondolmetschen Deutsch-Arabisch".
In dieser Reihe teilen Tagungsteilnehmende ihre persönlichen Eindrücke vom Forum Citizen Science 2023 in Freiburg. Im zweiten Beitrag berichtet Rahaf Farag, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programmbereich Dokumentationszentrum der deutschen Sprache am IDS Mannheim, von spannenden Diskussionsrunden, projektübergreifenden Gemeinsamkeiten und der Vielfalt der Projektausrichtungen.
Telephone-based remote interpreting has come into widespread use in multilingual encounters, all the more so in times of refugee crises and the large influx of asylum-seekers into Europe. Nevertheless, the linguistic practices in this mode of communication have not yet been examined comprehensively. This article therefore investigates selected aspects of turn-taking and clarification sequences during semi-authentic telephone-interpreted counselling sessions for refugees (Arabic–German). A quantitative analysis reveals that limited audibility makes it more difficult for interpreters to claim their turn successfully; in most cases, however, turn-taking occurs smoothly. The trouble sources that trigger queries are mainly content-related and interpreters vary greatly in the ways they deal with such difficulties. Contrary to what one might expect, the study shows that coordination fails only rarely during telephone-based remote interpreting.
Computergestützte Transkription empirischer Sprachdaten ist ein Grundinstrument verschiedener linguistischer Ansätze. Die schriftbasierte (orthografische) Rekonstruktion gesprochener Sprache stößt auf Hindernisse, wenn die Daten mehrsprachige, varietätenreiche und polydialektale Interaktionsprozesse dokumentieren. Dies gilt umso stärker, je unterschiedlicher die Schriftsysteme sind und je lückenhafter die orthografische Kodifizierung der standardfernen Sprachformen ist. Ein Beispiel ist die Transkription arabisch-deutscher Gespräche: Wie lässt sich gesprochenes Arabisch gesprächsanalytisch verschriften und übersetzen? Welche Möglichkeiten bieten lateinbasierte Umschriften? Diese Arbeit schlägt eine Systematik auf der Grundlage von Beratungsgesprächen vor, die per Telefon gedolmetscht wurden.
Computer-assisted transcription of speech is a basic methodical tool for linguistic studies. It is notoriously difficult to reconstruct spoken language by means of writing – even more so when it is embedded in interaction processes that are polylingual and polydialectal. The greater the difference between the writing systems and the less the orthographic standardisation of non-standard varieties, the more difficult the reconstruction. This is also true for the transcription of Arabic-German talk-in-interaction: Arabic script (right-to-left) and Latin script (left-to-right) have opposing writing directions and the established methods to transcribe Arabic data are mostly, first and foremost, concerned with the written language, thus making the data much more difficult to curate. So how can we transcribe and translate Spoken Arabic in a convenient conversation-analytic manner? Which solutions do romanisation systems offer? Under what circumstances can transcription methods and corpus technology meet the needs of interaction-oriented research? How far do current practices support the sustainability and reusability of transcribed data? This book presents self-developed solutions for a systematic approach to Spoken Arabic transcription within polylingual contexts. The data stems from audio and video recordings of interpreter-mediated counselling sessions conducted via the telephone.