Refine
Year of publication
Document Type
- Part of a Book (39)
- Article (7)
- Book (4)
- Conference Proceeding (1)
- Doctoral Thesis (1)
- Review (1)
Has Fulltext
- yes (53)
Keywords
- Deutsch (42)
- Verb (30)
- Argumentstruktur (10)
- Kommunikation (5)
- Valenz (5)
- Konstruktionsgrammatik (4)
- Polysemie (4)
- Semantik (4)
- Sprechakt (4)
- Argument <Linguistik> (3)
Publicationstate
Reviewstate
In dem Beitrag werden Argumentstrukturmuster mit inneren Objekten genauer untersucht. Als innere Objekte werden Akkusativobjekte bezeichnet, die gelegentlich von normalerweise intransitiven Verben zu sich genommen werden und deren Objekts-Nomen mit dem Verb etymologisch, morphologisch und/oder semantisch verwandt ist. Das heißt, es handelt sich um Sätze wie Maria lachte ihr fröhliches Lachen, Alles geht seinen geordneten Gang oder Er kämpft einen aussichtslosen Kampf. Wie man an diesen wenigen Beispielsätzen bereits sehen kann, wird mit dem inneren Objekt etwas explizit zum Ausdruck gebracht, was bereits in der Verbbedeutung implizit enthalten bzw. angelegt ist, denn lachen bedeutet ja ‘Freude zum Ausdruck bringen, indem man ein Lachen von sich gibt’ und kämpfen heißt ‘einen Kampf führen, Kampfhandlungen vollziehen, sich mit jmdm. oder etw. auseinandersetzen’.
Vorwort
(2006)
Der Wortschatzausschnitt der deutschen Kommunikationsverben – eine empirische Bestandsaufnahme
(2007)