Refine
Document Type
- Article (1)
- Conference Proceeding (1)
Has Fulltext
- yes (2)
Keywords
- ChatGPT (1)
- Compositional semantics (1)
- Compounding (1)
- Datenanalyse (1)
- Deutsch (1)
- Forschung (1)
- Fremdsprachenlernen (1)
- German (1)
- Glasanwalt (1)
- Großes Sprachmodell (1)
Publicationstate
Reviewstate
- Peer-Review (2)
Publisher
Zum Verschmelzungsverhalten von definitem Artikel und Präposition in der Schriftsprache des Deutschen liegen bereits diverse Erkenntnisse vor, wohingegen die Kenntnislage für die gesprochene Sprache noch unzureichend ist. Die vorliegende Untersuchung widmet sich diesem Desiderat und analysiert Präposition-Artikel-Kombinationen anhand von Daten aus FOLK, um die linguistische Beschreibung dieser Struktur voranzutreiben. In der durchgeführten Korpusanalyse werden die Auftretenshäufigkeiten synthetischer und analytischer Präposition-Artikel-Kombinationen verglichen und Gebrauchsbesonderheiten auf syntaktisch-lexikalischer und pragmatischer Ebene herausgearbeitet.
This study presents a large language model, GPT-4o, with a dataset of artificial German noun-noun compounds that consist of two simplex noun constituents, each associated with a typical interpretation pattern. The task is to derive plausible interpretations. We find that GPT-4o performed very well, displaying stable compositional reasoning strategies. As expected from linguistic literature, typical patterns of the constituents were clearly preferred, with a tendency to favor patterns typical for the head constituent.