Beihefte zum Orbis Linguarum
Dresden/Wrocław: Neisse
Refine
Document Type
- Part of a Book (6)
- Book (1)
- Conference Proceeding (1)
Language
- German (8)
Is part of the Bibliography
- no (8)
Keywords
- Deutsch (5)
- Engel, Ulrich (2)
- Aufforderung (1)
- Aufsatzsammlung (1)
- DPG (1)
- Determinansphrase (1)
- Grammatik (1)
- Höflichkeit (1)
- Klammer / Linguistik (1)
- Kontrastive Grammatik (1)
Publicationstate
Reviewstate
44
In diesem Beitrag wird ein teilweise neuartiges und mehrfach dokumentiertes Beschreibungsverfahren vorgestellt, das seit einigen Jahren für zweisprachige Verbvalenz-Wörterbücher eingesetzt wird. Unter den Sprachen, die dabei mit dem Deutschen kontrastiert werden, sind drei slawische - das Bulgarische, das Bosnisch/Kroatisch/Serbische und, freilich zu einem späteren Zeitpunkt, das Polnische. Auch ein deutsch-ukrainisches Valenzwörterbuch ist geplant.
47
Der Beitrag befasst sich zunächst mit der Satzklammer des Deutschen aus der Perspektive der Informationsverteilung. Nachdem gezeigt ist, dass sie als Informationsklammer fungiert, wird ihre Interaktion mit den Teilen gespaltener Nominalphrasen untersucht. Dabei zeigen sich zwei interessante Befunde:
• die Satzklammer und die NP-Teile unterstützen sich bei der Informationsklammerbildung; insbesondere können die Spalt-NP-Teile Akzent tragen;
• die Spalt-NP-Teile können alleine die Rolle einer Informationsklammer spielen, wodurch eine Topikalisierung des Partizips II möglich wird.
77