Sprachreport. 31 (2015)
Refine
Year of publication
- 2015 (29)
Document Type
- Article (25)
- Part of Periodical (4)
Language
- German (29)
Has Fulltext
- yes (29)
Keywords
- Deutsch (17)
- Computerunterstützte Lexikographie (3)
- Elektronisches Wörterbuch (3)
- Sprache (3)
- Flexion (2)
- Genitiv (2)
- Kongressbericht (2)
- Lemma (2)
- Namenkunde (2)
- Wörterbuch (2)
Publicationstate
Reviewstate
- (Verlags)-Lektorat (20)
- Verlags-Lektorat (1)
Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit der Verbreitung des Lexems Nerd in der deutschen Sprache. Untersucht wurde die DeReKo-Datenbank hinsichtlich der Frequenz des Wortes und der ko-textuellen Umgebungen. Diese Daten wurden verglichen mit einem Korpus aus möglichen Übersetzungen des Lexems, das sich aus US-amerikanischen Serien zusammensetzt (,Scrubs‘, ,The Big Bang Theory‘, ,Family Guy‘ und ,American Dad‘). Aus der Synopse der gewonnenen Erkenntnisse und der sprachhistorischen Analyse des Lexems kann abgeleitet werden, dass Synchronfassungen den zeitgenössischen Sprachgebrauch widerspiegeln und daher auch steter Quell für Sprachwandel sind. Bezogen auf das Lexem Nerd ist der Schluss zu ziehen, dass dieses den Status eines assimilierten Fremdwortes erreicht hat und lediglich die Adjektivierung noch nicht vollständig integriert ist. Eine Übersetzung mit deutschen Lexemen erscheint in diesem Zusammenhang nicht sinnvoll.