Refine
Year of publication
Document Type
- Part of a Book (28)
- Article (15)
- Book (2)
- Conference Proceeding (2)
- Working Paper (2)
- Doctoral Thesis (1)
Keywords
- Deutsch (20)
- Gesprochene Sprache (18)
- Konversationsanalyse (16)
- Korpus <Linguistik> (13)
- Kommunikation (8)
- Europäische Union (6)
- Transkription (6)
- Amtssprache (5)
- Internet (4)
- Scherz (4)
- Verwaltungstext (4)
- Computerlinguistik (3)
- Diskursanalyse (3)
- Mediensprache (3)
- Mehrsprachigkeit (3)
- Orchestermusiker (3)
- Talkshow (3)
- Argumentation (2)
- Datenbank (2)
- Fernsehen (2)
- Gesprächsanalyse (2)
- Institut für Deutsche Sprache <Mannheim> (2)
- Interaktion (2)
- Linguistische Datenverarbeitung (2)
- Metadaten (2)
- Sprachnorm (2)
- gesprochene Sprache (2)
- Alltag (1)
- Alltagsgespräch (1)
- Audiodateiein (1)
- Audiovisuelles Hilfsmittel (1)
- Automatische Sprachanalyse (1)
- Automatische Spracherkennung (1)
- Bildschirmfilm (1)
- COSMAS (1)
- Computervermittelte Kommunikation (1)
- Datenerhebung (1)
- Deutschland <Bundesrepublik> (1)
- Deutschland <DDR> (1)
- Diskurs (1)
- Europa (1)
- Europäische Gemeinschaft (1)
- Europäische Gemeinschaften (1)
- Fachsprache (1)
- Forensische Linguistik (1)
- Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch = FOLK (1)
- Forschungsmethode (1)
- Gesetzestext (1)
- Historische Sprachwissenschaft (1)
- Hypermediales Lernen (1)
- Inszenierung (1)
- Jugendfernsehen (1)
- Jugendsprache (1)
- Kleinere Sprachen (1)
- Kongressbericht (1)
- Konvertierung (1)
- Kooperation (1)
- Linguistik (1)
- Mailing-Liste (1)
- Mannheim <2008> (1)
- Mediendiskurs (1)
- Multimedia (1)
- Mundart (1)
- Newsgroup (1)
- Niederdeutsch (1)
- PowerPoint (1)
- Powerpoint (1)
- Presentation (1)
- Präsentation (1)
- Rechtschreibung (1)
- Schüler (1)
- Soziolinguistik (1)
- Spiel (1)
- Sprachpolitik (1)
- Sprachpolitilk (1)
- Streitgespräch (1)
- Tagung (1)
- Valenz (1)
- Verb (1)
- Verbraucher (1)
- Verwaltung (1)
- Video (1)
- Videoaufzeichnung (1)
- Videodateien (1)
- Werbung (1)
- Wiedervereinigung <Deutschland> (1)
- audio files (1)
- conversion (1)
- video files (1)
- Äußerung (1)
- Übersetzungsdienst (1)
Publicationstate
Reviewstate
- (Verlags)-Lektorat (25)
- Peer-Review (2)
- Verlags-Lektorat (1)
Mit dem cGAT-Handbuch stellt das FOLK-Projekt eine Richtlinie für das computergestützte Transkribieren nach GAT 2 zur Verfügung. Das Handbuch wurde anhand der Transkriptionspraxis in FOLK entwickelt und enthält eine Vielzahl von authentischen Beispielen, die mit dem zugehörigen Audio auch über die Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD) abgerufen werden können.
Diese Arbeit beschreibt und analysiert die soziale und sprachliche Welt von Orchestermusikern. Am Beispiel des „Mikrokosmos“ eines Orchesters untersucht sie das Zusammenspiel von beruflich-strukturellen Bedingungen, kulturell vermittelten Orientierungen und sprachlichen Handlungsmustern. Dabei werden das notwendige Hintergrundwissen über die soziale Kategorien, Leitbilder und Kriterien für Professionalität sowie die Handlungsdispositionen von Orchestermusikern dargestellt. Elemente einer historischen Entwicklung der Institution Orchester werden ebenso wie biografische Erfahrungen der Musiker und Musikerinnen auf ihre Relevanz für die Kommunikation im Orchester hin untersucht.
In diesem Beitrag werden zentrale methodische Fragen der Erstellung mündlicher Sprachkorpora anhand des Mannheimer FOLK-Korpus diskutiert, teils im Hinblick auf gesprochensprachliche Korpora insgesamt, teil im Vergleich zum Leipziger GeWiss-Korpus. Bei FOLK steht keine bestimmte thematisch-institutionelle Domäne im Mittelpunkt des Korpusaufbaus, sondern das Ziel, ein ausgewogenes Korpus authentischer Gespräche unterschiedlicher Sprecher/innen in Alltag, Institutionen und Medien für eine Vielzahl von Forschungsfragen und Verwendungskontexten bereitzustellen. Der Artikel stellt das Vorgehen bei der Korpus-Akquise, die Anlage der Metadaten, den Workflow des Projekts sowie die Transkriptionskonventionen und die orthografische Normalisierung der Transkriptionen ausführlich vor und beschreibt Korpusaufbau und -stratifikation sowie die Einbindung von FOLK in die Datenbank für Gesprochenes Deutsch 2.0 des IDS.
Der Mediendiskurs am Beispiel der politischen Talkshow "Hart aber fair" im deutschen Fernsehen
(2013)
Der Autor möchte mit seinem Beitrag zeigen, in welcher Weise die aktuellen Korpus-Projekte und Datenbankentwicklungen in der Abteilung Pragmatik des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim (IDS) Fragestellungen und Forschungspraktiken der Gesprächsanalyse bedienen. Abschließend stelle er die Entwicklungsarbeit an der Nachfolge-Version 2.0 der Datenbank Gesprochenes Deutsch für die gegenwärtig angebotene Version vor.
This paper presents FOLKER, an annotation tool developed for the efficient transcription of natural, multi-party interaction in a conversation analysis framework. FOLKER is being developed at the Institute for German Language in and for the FOLK project, whose aim is the construction of a large corpus of spoken present-day German, to be used for research and teaching purposes. FOLKER builds on the experience gained with multi-purpose annotation tools like ELAN and EXMARaLDA, but attempts to improve transcription efficiency by restricting and optimizing both data model and tool functionality to a single, well-defined purpose. This paper starts with a description of the GAT transcription conventions and the data model underlying the tool. It then gives an overview of the tool functionality and compares this functionality to that of other widely used tools.