Refine
Keywords
- Korpus <Linguistik> (2)
- Deutsch (1)
- Diatopische Variation (1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) (1)
- Fremdsprache (1)
- Fremdsprachenlernen (1)
- Lexikografie (1)
- Regionalkorpus (1)
- Sprachwandel (1)
- Standarddeutsch (1)
Dulko ist ein im Aufbau befindliches fehlerannotiertes deutsch-ungarisches Lernerkorpus an der Universität Szeged. Es wird seit Sommer 2017 von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung gefördert im Rahmen einer Institutspartnerschaft zwischen dem IDS und dem Institut für Germanistik an der Universität Szeged („Deutsch-ungarischer Sprachvergleich: korpustechnologisch, funktional-semantisch und sprachdidaktisch (DeutUng)“). Die in Dulko erhobenen Lernerdaten setzen sich zusammen aus kontrolliert erhobenen deutschsprachigen Essays und Übersetzungen aus dem Ungarischen ins Deutsche. Die Probanden sind Studierende am Institut für Germanistik der Universität Szeged mit Ungarisch als Muttersprache und Deutsch als erster oder zweiter Fremdsprache.
Das ZDL-Regionalkorpus umfasst Zeitungsartikel aus Lokal- und Regionalressorts deutschsprachiger Tageszeitungen. Es dient als empirische Grundlage für die lexikografische Beschreibung der diatopischen Variation im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Darüber hinaus steht es allen angemeldeten Nutzern der DWDS-Korpusplattform für die Recherche zur Verfügung. Die Abfrage kann auf bestimmte diatopische Areale oder diachrone Zeiträume beschränkt werden. Die Verteilung der Treffer über Areale und Zeiträume lässt sich in verschiedener Form darstellen; dabei werden neben absoluten Trefferzahlen auch normalisierte PPM-Werte ausgegeben.