Refine
Document Type
- Article (5) (remove)
Is part of the Bibliography
- no (5) (remove)
Keywords
- Computerunterstützte Lexikographie (3)
- Deutsch (3)
- Wörterbuch (2)
- Deutsch als Fremdsprache (1)
- Gesprochene Sprache (1)
- Himmel <Lemma> (1)
- Internet (1)
- Kollokation (1)
- Korpus <Linguistik> (1)
- Kroatisch (1)
Reviewstate
- (Verlags)-Lektorat (2)
- Peer-Review (2)
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie elexiko als eine Grundlage für Wortschatzübungen im Deutsch als Fremdsprache (bzw. Zweitsprache) Unterricht genutzt werden kann. Ausgegangen wird dabei davon, dass die explizite Wortschatzarbeit im Rahmen von Sprachunterricht, besonders gepaart mit einer gelungen vermittelten sprachbezogenen Landeskunde, das Verstehen der Sprache und die Fähigkeit zur erfolgreichen Kommunikation fördert. Dies setzt voraus, dass Deutschlehrende mit relevantem Sprachmaterial arbeiten, das sich möglichst eng am authentischen Sprachgebrauch orientiert und kulturelles Wissen mit transportiert. Hier bieten korpusgestützt erarbeitete Wörterbücher eine nützliche Quelle. Am Beispiel der im Wörterbuch aufgeführten Kollokationen wird skizziert, wie die Angaben aus diesem Bereich von Deutschlehrenden gewinnbringend für die Erarbeitung von Wortschatzübungen genutzt werden könnten.
Pogled u e-leksikografiju
(2015)
U radu se daje pregled temeljnih pojmova i klasifikacija u području e-leksikografije. Donosi se klasifikacija e-rječnika, prikazuje se leksikografski proces izrade e-rječnika te pregled najraširenijih sustava za izradu rječnika (DWS) i sustava za pretragu korpusa (CQS). Kao primjer dobre prakse detaljnije se opisuje mrežni rječnik elexiko (Institut za njemački jezik u Mannheimu): prikazuju se njegovi ciljevi i namjena, teorijske i metodološke postavke, moduli te mogućnosti uporabe. Kao moguća osnova za izradu korpusno utemeljenoga e-rječnika hrvatskoga jezika koji bi bio u skladu s najrecentnijim leksikografskim (i uopće lingvističkim) teorijama i praksama prikazuje se rad na mrežnome leksičko-semantičkome repozitoriju hrvatskoga jezika (baza semantičkih okvira, predodžbenih shema, kognitivnih primitiva i leksičkih jedinica) u okviru projekta Repozitorij metafora hrvatskoga jezika.
Am 1. September 2016 hat das Forschungsprojekt „Lexik des gesprochenen Deutsch“ (= LeGeDe) am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim als Kooperationsprojekt der Abteilungen Pragmatik und Lexik seine Arbeit aufgenommen. Dieses drittmittelgeförderte Projekt der Leibniz-Gemeinschaft (Leibniz-Wettbewerb 2016; Förderlinie 1: Innovative Vorhaben) hat eine Laufzeit von drei Jahren (1.9.2016-31.8.2019) und besteht aus einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen Lexikologie, Lexikografie, Gesprächsforschung, Korpus- und Computerlinguistik sowie Empirische Methoden. Im folgenden Beitrag werden neben Informationen zu den Eckdaten des Projekts, zu den unterschiedlichen Ausgangspunkten, dem Gegenstandsbereich, den Zielen sowie der LeGeDe-Datengrundlage vor allem einige grundlegende Forschungsfragen und methodologische Ansätze aufgezeigt sowie erste Vorschläge zur Gewinnung, Analyse und Strukturierung der Daten präsentiert. Zur lexikografischen Umsetzung werden verschiedene Möglichkeiten skizziert und im Ausblick einige Herausforderungen zusammengefasst.