Refine
Year of publication
Document Type
- Part of a Book (28) (remove)
Keywords
- Deutsch (28) (remove)
Der Beitrag will mit einem lexikologisch-lexikografischen Projekt des IDS bekannt machen, in dem seit 1997 Neulexeme und Neubedeutungen der Neunzigerjahre erforscht werden, soweit sie sich im allgemeinsprachlichen Teil des Wortschatzes der deutschen Standardsprache etabliert haben. Das Ziel des Projektes ist die lexikografische Beschreibung und Dokumentation von rund 1000 ausgewählten Neologismen. Dieses Unternehmen ist zugleich Pilotprojekt für die Präsentation lexikografischer Informationen als elektronische Datenbank im Rahmen des im Aufbau befindlichen lexikalisch-lexikologischen, korpusbasierten Informationssystems LEKSIS des IDS. Erste Arbeitserfahrungen mit diesem System werden anhand des Beispiels Shareholdervalue mitgeteilt.
Ausgehend von der Einsicht, dass Wortbedeutungen (Sememe) als strukturierte Komplexe semantischer Merkmale (SM oder Seme) aufgefasst werden können, wurden in den zurückliegenden Jahren verschiedene Ermittlungs- und Beschreibungsmethoden für die Wortbedeutung vorgeschlagen. Im Folgenden soll sowohl prinzipiell als auch am Beispiel erörtert werden, welche Möglichkeiten und Grenzen sich gegenwärtig für die lexikographische Nutzung der semantischen Merkmal- oder Komponentenanalysen (SMA) bei der Bedeutungserklärung in Gebrauchswörterbüchern der deutschen Gegenwartssprache abzeichnen.
Die geltende Regelung der Getrennt- und Zusammenschreibung und Ansatzpunkte zu ihrer Vereinfachung
(1975)
Wortbegriff und Orthographie
(1980)