Refine
Year of publication
Document Type
- Part of a Book (12)
- Article (3)
- Book (1)
- Working Paper (1)
Keywords
- Neologismus (17) (remove)
Publicationstate
Reviewstate
- (Verlags)-Lektorat (12)
- Peer-review (1)
Die germanistische Linguistik wendet in jüngster Zeit Fragen des Wortschatzes - seiner Herausbildung, seiner Entwicklung, seiner Verwendung, seiner Kodifikation - verstärkt ihre Aufmerksamkeit zu. In diesem Zusammenhang gewinnt auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Neologie und mit der Neologismenlexikographie innerhalb der Germanistik an Bedeutung. Das ist vor allem deshalb zu begrüßen, weil die germanistische Sprachwissenschaft der Erforschung und Erfassung lexikalischer Innovationen in der Vergangenheit nicht in dem Maße gerecht geworden ist, das der gesellschaftlichen Bedeutung dieses Wortschatzbereiches und dem Widerhall, den das Thema in der interessierten Öffentlichkeit seit langem findet, entsprechen würde.
Einem bisher nicht in angemessener Weise gelösten Teilproblem - der lexikographischen Darstellung DDR-spezifischer Neologismen - wollen wir diesen Beitrag widmen.
Ungeachtet der seit einem Jahrzehnt florierenden wissenschaftlichen Beschäftigung mit Problemen der Lexikographie, für die dieses Symposium ein weiteres Zeugnis ist, sind Auskünfte und Berichte über konkrete Wörterbuchpläne noch immer selten. Dabei sind solcherart Informationen nicht nur von ganz natürlichem Interesse für alle praktisch oder/und theoretisch mit dem Gegenstand Wörterbuch Befassten, sondern es bietet sich auch - besonders, wenn sie auf Diskussionsforen wie diesem vorgestellt werden - die einzigartige Möglichkeit der Rückkopplung noch vor Beginn der eigentlichen Erarbeitung bzw. in deren Anfangsphase. Dadurch, daß die zurückkommenden kritischen Bemerkungen und sonstigen Anregungen in die abschließenden Überlegungen zum betreffenden Wörterbuchplan einbezogen werden, kann sich das frühzeitige Offenlegen des Planes vor einem kompetenten Publikum durchaus auch für das Projekt selbst als nützlich erweisen.
Mit diesem doppelten Ziel - Informationsvermittlung und entsprechendes Feedback - wollen wir im Folgenden skizzenhaft den Plan eines Wörterbuches vorstellen, das in den nächsten Jahren am Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR erarbeitet werden wird. Dem Thema des Beitrages entsprechend werden drei Schwerpunkte gesetzt:
1. werden der Charakter und die spezifische Funktion des geplanten Wörterbuches Umrissen, 2. sollen die daraus erwachsenden Grundsätze seiner inhaltlichen Gestaltung und 3- schließlich solche der formal-lexikographischen Umsetzung erläutert werden; zur Illustration dienen Musterartikel zur Wortfamilie Disko (4.).