Deutsch
Login
Open Access
Home
Search
Metasearch
Browse
Publish
FAQ
Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Schließen
Refine
Author
Brandt, Patrick
(3)
Möhrs, Christine
(2)
Cindark, Ibrahim
(1)
Donalies, Elke
(1)
Gunkel, Lutz
(1)
Luth, Janine
(1)
Scholl, Stefan
(1)
Steyer, Kathrin
(1)
Waßner, Ulrich Hermann
(1)
Year of publication
2022
(5)
2021
(1)
2019
(5)
2018
(1)
Document Type
Review
(11)
Article
(1)
Language
German
(12)
Has Fulltext
yes
(12)
Is part of the Bibliography
yes (12)
(remove)
Keywords
Rezension (12)
(remove)
Publicationstate
Zweitveröffentlichung (12)
(remove)
Reviewstate
(Verlags)-Lektorat
(6)
Peer-Review
(3)
12
search hits
1
to
12
Export
BibTeX
CSV
RIS
20
10
20
50
100
Sort by
Year
Year
Title
Title
Author
Author
Eiselein, Joseph: Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum erstenmal aus den Quellen geschöpft, erläutert und mit Einleitung versehen. [Nachdruck der Auflage Donaueschingen 1838]. Mit einem Vorwort von Wolfgang Mieder. Hildesheim [u. a.]: Georg Olms, 2019. 43, LII, 474 S. (Volkskundliche Quellen. VII. Sprichwort) ISBN 978-3-487-15754-2. [Rezension]
(2022)
Steyer, Kathrin
Wardetzky, Kristin: Ankommen. Über die Lust an der narrativen Vermittlung von Sprache und Kultur. München: kopaed, 2019. 128 S.; Ill. ISBN 978-3-86736-526-0. [Rezension]
(2022)
Cindark, Ibrahim
Ebert, Frank: Sprache in der Rechtsanwendung. Richtiges Deutsch in Verwaltung und Justiz. 2. Auflage. Köln: Carl Link Kommunalverlag, 2018. XVIII, 104 S. ISBN 978-3-556-07357-5 [Rezension]
(2022)
Möhrs, Christine
Rytel-Schwarz, Danuta; Jurasz, Alina; Cirko, Lesław; Engel, Ulrich: Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Band 2. Der Satz. 2., neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Hildesheim [u. a.]: Georg Olms, 2018. 457 S. (westostpassagen; 14.2) ISBN 978-3-487-14783-3. [Rezension]
(2022)
Gunkel, Lutz
Schwarz, Isabel: Attribute an der Schnittstelle. Zur (nicht-)restriktiven und (quasi-)adverbialen Interpretation von Adjektiv-, Partizipial- und Relativsatzattribut zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik. Tübingen: Tübingen University Press, 2020. 369 S.; Ill. ISBN 978-3-947251-08-7 [Rezension]
(2022)
Brandt, Patrick
Daum, Ulrich: Gerichts- und Behördenterminologie. Eine gedrängte Darstellung des Gerichtswesens und des Verwaltungsverfahrens in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: BDÜ Fachverlag, 2019. 183 S.; Ill. (Fachkommunikation Recht) [Rezension]
(2021)
Möhrs, Christine
Sascha Wolfer. 2017. Verstehen und Verständlichkeit juristisch-fachsprachlicher Texte (Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 7). Tübingen: Narr/Francke/Attempto. 312 S. [Rezension]
(2019)
Luth, Janine
Kertész, András (2017): The historiography of generative linguistics. Tübingen: Narr. [Rezension]
(2019)
Brandt, Patrick
Kopf, Kristin (2018): Fugenelemente diachron. Eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita. Berlin & Boston: de Gruyter. 470 Seiten. ISBN 978-3-11-051768-2 [Rezension]
(2019)
Donalies, Elke
Cezara Missing, Cristina: Kohärenz und Komplexität. Eine empirische Untersuchung zur Rezeption von Konnektoren durch Nicht-Muttersprachler des Deutschen auf DSH-Niveau. Rezension. Kassel : Kassel University Press, 2017. 402 S. [Rezension]
(2019)
Waßner, Ulrich Hermann
Machalitza, Franziska-Christina: Die doppelten Perfektformen als periphrastische Verbkonstruktionen mit expressivem Partizip. – Hamburg: Kovač, 2017. 281 S.; Diagr. (Philologia; 222) ISBN 978-3-8300-9693-1 [Rezension]
(2019)
Brandt, Patrick
Schmieder, Falko; Toepfer, Georg (Hrsg.): Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte [Rezension]
(2018)
Scholl, Stefan
1
to
12