Refine
Year of publication
Document Type
- Review (202)
- Article (197)
- Part of a Book (5)
- Other (1)
subject_facet_heading
- Rezension (405) (remove)
Publicationstate
- Veröffentlichungsversion (114)
- Zweitveröffentlichung (72)
- Postprint (1)
Reviewstate
- (Verlags)-Lektorat (100)
- Peer-Review (82)
- Peer-review (4)
- Peer-Revied (1)
- Verlags-Lektorat (1)
Schriftlich-Mündlich
(1990)
Deutsches Fremdwörterbuch
(2013)
Drill statt Dialog?
(1989)
Verdienstvoll
(1989)
Albert Verdoodt: Der Stand der deutschen Sprache im Elsaß, Lothringen, Luxemburg und Ostbelgien
(1969)
Partikel-Premiere
(1989)
Übrigens...
(1989)
Rolf Bergmann und Peter Pauly: Neuhochdeutsch. Arbeitsbuch zum linguistischen Unterricht [Rezension]
(1976)
G. Fritz & E. Straßner (Hgg.): Die Sprache der ersten deutschen Wochenzeitungen im 17. Jahrhundert
(1998)
Linguistische Terminologie
(1989)
Wittgenstein über Freud
(1989)
Johannes Merz, Fürst und Herrschaft. Der Herzog von Franken und seine Nachbarn 1470-1519 [Rezension]
(2002)
Kertész, András (2017): The historiography of generative linguistics. Tübingen: Narr. [Rezension]
(2019)
Die aus einer Doktorarbeit hervorgegangene, ausgesprochen reife Monographie von Julia Kaiser ist ein solides Stück linguistischer Arbeit. Die Lektüre spricht an, erweitert den Wissenshorizont und bereichert somit viele Linguisten – von den Epigonen des Strukturalismus über Anhänger der Dependenzoder Konstruktionsgrammatik bis hin zu den Vertretern der modernen Semantik. Im Fokus der Arbeit stehen „infinitivlose“ (= absolut verwendete) Modalverben (MV) im gesprochenen Deutsch. Im Einzelnen wird auf Vollverb-Verwendungen, Ellipsen, Analepsen, MV mit Richtungsbestimmungen und idiomatisierte absolute Verwendungen eingegangen.