Rede
- Die auf verschiedenen Ebenen ablaufenden textkommunikativen Funktionalisierungs- und Anpassungsprozesse widerständischer Akteure sowie Konstitutionsprozesse von Akteuren des NS-Apparates anhand der Textsorte ›politische Rede‹ sollen Gegenstand dieses Beitrages sein, innerhalb dessen sowohl historisch relevante als auch bisher von der Forschung kaum oder gar nicht beachtete politische Reden der verschiedenen Akteursgruppen analysiert werden sollen: Insgesamt wurden 32 Reden in die Analyse einbezogen. 23 stammen von Akteuren des NS-Apparates, neun von Mitgliedern des Widerstands.
Author: | Heidrun KämperGND, Friedrich Markewitz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-113061 |
DOI: | https://doi.org/10.14220/9783737014601.277 |
ISBN: | 978-3-7370-1460-1 |
ISSN: | 2751-4226 |
Parent Title (German): | Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 2 |
Series (Serial Number): | Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus (1.2) |
Publisher: | V&R unipress |
Place of publication: | Göttingen |
Editor: | Heidrun Kämper, Britt-Marie Schuster |
Contributor(s): | Mark Dang-Anh, Friedrich Markewitz, Stefan Scholl, Nicole M. Wilk |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/10/27 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Beeinflussung; Diskursanalyse; Kommunikatives Handeln; Nationalsozialismus; Politische Rede; Rhetorik; Soziolinguistik; Sprachgeschichte; Widerstand |
First Page: | 277 |
Last Page: | 333 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Program areas: | L1: Lexikographie und Sprachdokumentation |
Licence (German): | ![]() |