Geschlechter- und Generationenbilder
- Die nachfolgende Konzeptbeschreibung ist ein Beitrag zur »linguistischen Anthropologie« (vgl. den so betitelten Aufsatz von Fritz Hermanns 1994) zur Zeit des Nationalsozialismus. Es geht um »sprachgeprägte Menschenbilder« (Hermanns 1994: 37). Wir rekonstruieren Zuschreibungen von »Eigenschaften und Verhaltensweisen« (ebd., auch 46). Es handelt sich im Sinn sprachlicher Praktiken um Stereotypisierungen, die sich durch die Kontextualisierung von »kategoriengebundenen Merkmalen« (vgl. Stocker 2005: 74–81) und Geschlechts- bzw. Generationenbezeichnungen ausdrücken.
Author: | Heidrun KämperGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-112985 |
DOI: | https://doi.org/10.14220/9783737013475.75 |
ISBN: | 978-3-7370-1347-5 |
ISSN: | 2751-4226 |
Parent Title (German): | Im Nationalsozialismus. Praktiken – Kommunikation – Diskurse. Teil 1 |
Series (Serial Number): | Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus (1.1) |
Publisher: | V&R unipress |
Place of publication: | Göttingen |
Editor: | Heidrun Kämper, Britt-Marie Schuster |
Contributor(s): | Mark Dang-Anh, Friedrich Markewitz, Stefan Scholl, Nicole M. Wilk |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/10/20 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Generationskonflikt; Geschlechterrolle; Ideologie; Nationalsozialismus; Patriarchat; Stereotypisierung |
First Page: | 75 |
Last Page: | 102 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik / 400 Sprache |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Linguistics-Classification: | Angewandte Linguistik |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Licence (German): | ![]() |