Aspekte der computergestützten Transkription arabisch-deutscher Gesprächsdaten
- Der vorliegende Beitrag setzt sich mit dem computergestützten Transkriptionsverfahren arabisch-deutscher Gesprächsdaten für interaktionsbezogene Untersuchungen auseinander. Zunächst werden wesentliche methodische Herausforderungen der gesprächsanalytischen Arbeit adressiert: Hinsichtlich der derzeitigen Korpustechnologie ermöglicht die Verwendung von arabischen Schriftzeichen in einem mehrsprachigen, bidirektionalen Transkript keine analysegerechte Rekonstruktion von Reziprozität, Linearität und Simultaneität sprachlichen Handelns. Zudem ist die Verschriftung von arabischen Gesprächsdaten aufgrund der unzureichenden (gesprächsanalytischen) Beschäftigung mit den standardfernen Varietäten und gesprochensprachlichen Phänomenen erschwert. Daher widmet sich der zweite Teil des Beitrags den bisher erarbeiteten und erprobten Lösungsansätzen ̶ einem stringenten, gesprächsanalytisch fundierten Transkriptionssystem für gesprochenes Arabisch.
- This paper deals with the process of computer-aided transcription regarding Arabic-German data material for interaction-based studies. First of all, it sheds the light upon some major methodological challenges posed by the conversation-analytic approaches: Due to current corpus technology, the reciprocity, linearity, and simultaneity of linguistic activities cannot be reconstructed in an analytically proper way when using the Arabic characters in multilingual and bidirectional transcripts. The difficulty of transcribing Arabic encounters is also compounded by the fact that Spoken Arabic as well as its varieties and phenomena have not been standardised enough (for conversation-analytic purposes). Therefore, the second part of this paper is dedicated to preliminary, self-developed solutions, namely a systematic method for transcribing spoken Arabic.
Author: | Rahaf FaragORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-112437 |
URL: | http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2019/px-farag.pdf |
ISSN: | 1617-1837 |
Parent Title (German): | Gesprächsforschung |
Publisher: | Verlag für Gesprächsforschung |
Place of publication: | Göttingen |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2022/09/21 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | Peer-Review |
Tag: | Gerichtetheit; Gesprochenes Arabisch; Gesprächsanalytische Transkription; Gesprächskorpus; Mehrsprachige Daten; Mehrsprachigkeit in Transkripten; Varietäten; Zeitlichkeit conversation-analytic transcription; corpora of talk in interaction; directionality; multilingual data; multilingual transcripts; spoken Arabic; systemisation; temporality; varieties |
GND Keyword: | Arabisch; Computerunterstütztes Verfahren; Deutsch; Gesprochene Sprache; Gespräch; Interaktion; Konversationsanalyse; Korpus <Linguistik>; Mehrsprachigkeit; Mundart; Transkription; Zeitlichkeit |
Volume: | 20 |
First Page: | 270 |
Last Page: | 322 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Licence (German): | ![]() |