Weniger ist mehr! Die IDS-Goethe-Studie in den Integrationskursen und Vorschläge für die Praxis
Author: | David HünlichORCiDGND, Ingo SchöninghGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-111980 |
DOI: | https://doi.org/10.17875/gup2021-1822 |
ISBN: | 978-3-86395-523-6 |
ISSN: | 2566-9230 |
Parent Title (German): | Vermitteln – Verbinden – Verstehen. 46. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Chemnitz 2019 |
Series (Serial Number): | Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (107) |
Publisher: | Universitätsverlag |
Place of publication: | Göttingen |
Editor: | Friederike Hinzmann, Coretta Storz, Annemarie Hülsmann, Ulrike Rosner, Benjamin Dupke |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2022/08/24 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | B1-Niveau; Integrationskurs (IK); Leibniz-Institut für Deutsche Sprache <Mannheim> |
GND Keyword: | Datenanalyse; Fremdspracherwerb; Gesprochene Sprache; Goethe-Institut; Integrationsklasse; Lernerfolg; Stellensuche |
First Page: | 193 |
Last Page: | 220 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Linguistics-Classification: | Zweitspracherwerb / Fremdspracherwerb |
Licence (German): | ![]() |