Emotion und Sprachgebrauch: Ein linguistischer Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus
- Der Beitrag lässt sich hinsichtlich seines Gegenstands dem Bereich ,Sprache und Emotion' zuordnen. Seine Fragestellung bezieht sich auf die Kodierung von Gefühlen und auf deontisch markierte Ausdrücke. Datengrundlage sind Texte, die bisher von der Linguistik noch nicht erschlossen wurden. Es sind Berichte von Nationalsozialist*innen, die ihren Weg zur NSDAP schildern, in die sie in der späten Weimarer Republik eintraten. Der Beitrag analysiert diese Texte mit einem quantitativ-qualitativen Ansatz, indem er danach fragt, welche Gefühlsbezeichnungen in den untersuchten Texten verwendet werden und worauf sie referieren. Die Beantwortung dieser Fragen besteht in der Darstellung der lexikalisch-semantischen Kodierung von Gefühlen seitens der positiv und negativ emotionalisierten NS-affinen Mitglieder der Gesellschaft. Er leistet damit einen linguistischen Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus.
Author: | Heidrun KämperGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-110626 |
ISBN: | 978-3-8252-5711-8 |
Parent Title (German): | Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium |
Series (Serial Number): | UTB : Sprachwissenschaft (5711) |
Publisher: | Wilhelm Fink |
Place of publication: | Paderborn |
Editor: | Michael Beißwenger, Lothar Lemnitzer, Carolin Müller-Spitzer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/05/23 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Publicationstate: | Postprint |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Codierung; Deontische Logik; Fallstudie; Gefühl; Nationalsozialismus; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Politische Sprache; Semantik; Sprachgebrauch; Wortschatz |
First Page: | 122 |
Last Page: | 139 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Semantik |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Program areas: | L1: Lexikographie und Sprachdokumentation |
Licence (German): | ![]() |