Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium
- Von den Grundlagen der Datenerhebung über rechtliche und ethische Aspekte bis zum konkreten Anwendungsfall: Dieses Handbuch stellt Forschungsmethoden sowie digitale Ressourcen und Werkzeuge der Sprachwissenschaft vor. Fallstudien aus verschiedenen linguistischen Forschungsfeldern zeigen, wie Theorie in konkrete Forschungspraxis überführt wird. Praxisorientierte Methodenkapitel sowie Hinweise auf weiterführende Literatur bilden Ausgangspunkte für eigene Studienarbeiten.
DOI: | https://doi.org/10.36198/9783838557113 |
---|---|
ISBN: | 978-3-8252-5711-8 |
Series (Serial Number): | UTB : Sprachwissenschaft (5711) |
Publisher: | Wilhelm Fink |
Place of publication: | Paderborn |
Editor: | Michael Beißwenger, Lothar Lemnitzer, Carolin Müller-Spitzer |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/05/20 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Datenerhebung; Ethik; Fallstudie; Forschung; Forschungsmethode; Lehrbuch; Recht |
Page Number: | 533 |
Note: | Dies ist ein bibliografischer Eintrag. Das Buch ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | nein |
Program areas: | L3: Lexik empirisch und digital |
Licence (German): | ![]() |