Im Radiostudio arbeiten: Vielgestaltige Handlungen in einem flexibel architekturierten Raum
- Dieses Kapitel befasst sich mit dem Zusammenspiel von Raum und Interaktion und konzentriert sich auf die dynamischen Organisationsformen sozialer Handlungen unter Berücksichtigung verbaler und sichtbarer Ressourcen. Durch die Untersuchung eines spezifischen Settings – professionelle Interaktionen in einem Radiostudio – werden wir empirisch beschreiben und konzeptualisieren, wie ein gebauter bzw. stark architekturierter Raum im Rahmen institutioneller Praktiken genutzt und relevant gesetzt wird. So soll zu aktuellen Überlegungen zu Interaktionsraum und -architektur, zu Raum als Ressource sowie als materiellem Umfeld beigetragen werden. Unsere ethnomethodologische und konversationsanalytische Perspektive wird von aktuellen Debatten über den sogenannten spatial turn in der interaktionalen Forschung beeinflusst (Kap. 1.1). Auf Grundlage eines in einem Radiostudio erstellten Videokorpus (Kap. 1.2) wird zunächst die Verbindung zwischen einem architektonisch und technologisch komplexen Umfeld und dem interaktionalen Handeln der Teilnehmer skizziert (Kap. 2.1, Kap. 2.2). Es folgt die detaillierte Analyse eines Einzelfalls (Kap. 3), in dem die Radiomoderatoren einen Text für den nächsten Sendeabschnitt vorbereiten. Hier werden die räumlichen Charakteristika sichtbar, die bei der Arbeit nach und nach relevant gesetzt werden (Kap. 4).
Author: | Lorenza MondadaORCiDGND, Florence OloffORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-109918 |
ISBN: | 978-3-8233-8070-2 |
ISSN: | 0949-409X |
Parent Title (German): | Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (72) |
Publisher: | Narr Francke Attempto |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Heiko Hausendorf, Reinhold Schmitt, Wolfgang Kesselheim |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2016 |
Date of Publication (online): | 2022/03/29 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Publicationstate: | Postprint |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Ethnomethodologie; Hörfunk; Hörfunksendung; Interaktion; Konversationsanalyse; Korpus <Linguistik>; Raum; Spatial turn |
First Page: | 361 |
Last Page: | 404 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Linguistics-Classification: | Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung |
Licence (German): | ![]() |