Gegengemeinschaften bilden: Ein Beitrag zu einer linguistischen Geschichtsschreibung des Widerstands (1933–1945)
- In diesem Beitrag steht die sprachliche Konstitution von Eigengruppen und mit diesen assoziierten Partnergruppen im Vordergrund, deren zentrale Sprachgebrauchsmuster gezeigt werden. Der Beitrag basiert auf Auswertungen der im Projekt „Heterogene Widerkulturen: Sprachliche Praktiken des Sich-Widersetzens von 1933 bis 1945“ erstellten manuellen, soziopragmatisch orientierten Annotationen von 140 Widerstandstexten sowie auf korpuslinguistischen Auswertungen des Gesamtkorpus (554 Texte). Es soll gezeigt werden, dass eine linguistische Auseinandersetzung mit dem Gegenstand Ergebnisse der Widerstandsgeschichte produktiv vertiefen kann. So lässt allein schon die Betrachtung des pronominalen Referierens Schlüsse auf die sozialkulturelle Bindung der Widerstandsakteur/-innen zu.
Author: | Britt-Marie SchusterGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-108901 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110774306-010 |
ISBN: | 978-3-11-077430-6 |
ISSN: | 1868-9124 |
Parent Title (German): | Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (2021) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Heidrun Kämper, Albrecht Plewnia |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/01/31 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Sprachgebrauchsmuster; Widerstandsgeschichte; Widerstandstext |
GND Keyword: | Eigengruppe; Fremdgruppe; Geschichte 1933-1945; Geschichtswissenschaft; Korpus <Linguistik>; Politik; Sprachgebrauch; Widerstand |
First Page: | 141 |
Last Page: | 158 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Angewandte Linguistik |
Licence (German): | ![]() |