Diagnosen (h)erstellen – Sprachwissenschaftliche Zugänge
- Im Beitrag werden drei sprachwissenschaftliche Zugänge zu Diagnosen vorgestellt: In der Gesprächsanalyse wird die Diagnoseherstellung in der mündlichen Arzt-Patienten-Interaktion beleuchtet. Diagnosen entstehen kollaborativ,indem Gesprächsphasen durchlaufen und charakteristische Handlungen in bestimmten Äußerungsformaten vollzogen werden. Im Blickpunkt der Text- und Kommunikationsgeschichte steht hingegen das schriftsprachliche Handeln. Das Herstellen einer Diagnose erfordert hier die nachträgliche Bearbeitung vorgängiger mündlicher Interaktionen gemäß einer etablierten Textsorte: dem Erhebungsbogen. Von diesen Formen der Diagnoseherstellung unterscheidet sich, wie ein diskurslinguistischer Zugriff zeigt, die massenmediale Faktizitätsherstellung in Diskursen wie dem Impfdiskurs, die auch für ein medizinisches Laienpublikum relevant sind. Mit dem Beitrag soll nicht nur deutlich gemacht werden, in welchengem Zusammenhang mündliche Interaktion und schriftliche Fixierung stehen, sondern auch betont werden, dass das massenmedial vermittelte medizinische Lai*innen in relative Expert*innen verwandeln kann.
Author: | Ekkehard FelderORCiDGND, Britt-Marie SchusterGND, Thomas Spranz-FogasyORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-108518 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110688696-002 |
ISBN: | 978-3-11-068869-6 |
ISSN: | 1864-2284 |
Parent Title (German): | Linguistik und Medizin. Sprachwissenschaftliche Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven |
Series (Serial Number): | Sprache und Wissen (44) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Marina Iakushevich, Yvonne Ilg, Theresa Schnedermann |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2022/01/04 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | (Prä)diagnostische Mitteilung; Agonale Zentren; Diagnose (h)erstellen; Erhebungsbogen; Faktizitätsherstellung |
GND Keyword: | Angewandte Linguistik; Diagnose; Diskurs; Experte; Interaktion; Kommunikationsgeschichte <Fach>; Konversationsanalyse; Laie; Massenmedien; Medizin; Schriftsprache; Sprachhandeln; Textgeschichte |
First Page: | 11 |
Last Page: | 42 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Angewandte Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Program areas: | P1: Interaktion |
Licence (German): | ![]() |