Grammatik im WWW
- Der vorliegende Beitrag setzt an bei den Informationsbedürfnissen und -defiziten verschiedener Typen von Grammatiknutzern und diskutiert an mehreren Beispielen von online zugänglichen Grammatiken Mehrwerte hypermedialer Grammatiken bei der Optimierung der Wissensvermittlung an heterogene Adressatengruppen. Gleichzeitig wird das Projekt GRAMMIS (elektronisches grammatisches Informationssystem) vorgestellt und Veränderungen gegenüber der Pilotphase beschrieben und begründet.
Author: | Eva BreindlGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-107984 |
Parent Title (German): | ORBIS. Online Reihe: Beiträge zu Internet und Sprache |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1999 |
Date of Publication (online): | 2021/12/17 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
GND Keyword: | Deutsch; Grammatik; Grammis; Informationssystem; Neue Medien; Online-Ressource; Wissensvermittlung |
Page Number: | 25 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |