Usability aspects of hypermedia systems
- Die Beiträge dieses Heftes gehen zurück auf einen Workshop des Arbeitskreises Hyper-media der Gesellschaft für Computerlinguistik und Sprachtechnologie (GSCL). Der Workshop fand im Rahmen der GSCL-Tagung 2009 in Potsdam statt und sollte den aktuellen Stand der Überlegungen zur Nutzbarkeit hypermedialer Systeme in den E-Humanities beleuchten. Seit Jakob Nielsen Mitte der Neunzigerjahre die Kriterien für anwenderfreundliche Hypermediasysteme – Easy to learn, efficient to use, easy to remember, few errors, pleasant to use – dargelegt hat, beschäftigt sich die Usability-Forschung mit empirisch verifizierbaren Beurteilungskriterien und Erhebungsmethoden. Ziel ist die Steigerung der Nutzungsqualität hypermedialer Angebote, häufig mit den Schwerpunkten Internet/WWW bzw. Web 2.0 sowie in letzter Zeit verstärkt unter Berücksichtigung multimodaler Schnittstellen. Die in diesem Heft zusammengestellten Beiträge beleuchten eine Reihe sehr unter-schiedlicher Aspekte von Nutzungsqualität an konkreten Anwendungen und aus theo-retischer Perspektive.
ISBN: | 978-3-940251-98-5 |
---|---|
Parent Title (German): | Sprache und Datenverarbeitung. International journal for language data processing. SDV |
Publisher: | Universitätsverlag Rhein-Ruhr OHG |
Place of publication: | Duisburg |
Editor: | Hans-Christian Schmitz, Roman Schneider, Bernhard Schröder |
Document Type: | Part of Periodical |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2010 |
Date of Publication (online): | 2015/08/12 |
Contributing Corporation: | Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL) |
Volume: | 34 |
Issue: | 01 |
Page Number: | 81 |
Note: | Dieser Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen online nicht zugänglich. |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik / 400 Sprache |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |