„Un jetzt aufn deutschn Stroum asu ze fohrn …“/„… dormit de Föihrer mit uns tofräden is“. Charakteristika des Lautdenkmals reichsdeutscher Mundarten am Beispiel zweier Aufnahmen aus Bayern und Schleswig-Holstein
- Das „Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten zur Zeit Adolf Hitlers“ ist eine Sammlung von 300 Dialektaufnahmen aus Deutschland sowie weiteren 100 Aufnahmen aus Österreich, die, initiiert vom Reichsbund deutscher Beamter, in den Jahren 1936 bis 1938 erhoben wurden. In der aktuellen Forschung ist noch nicht geklärt, ob die Sprecher in den Aufnahmen frei sprechen durften oder eher auf Basis eines vorbereiteten bzw. von den Initiatoren vorgegebenen Skripts agierten. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es dementsprechend, die sprachlichen und inhaltlichen Besonderheiten in zwei Aufnahmen aus Bayern und Schleswig-Holstein herauszuarbeiten und damit die Frage nach einer thematischen Steuerung zu beantworten.
- The project “Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten zur Zeit Adolf Hitlers” is a collection of 300 speech recordings from Germany and 100 recordings from Austria. It was initiated by the “Reichsbund deutscher Beamter” in the years 1936 to 1938. So far there is no scientific evidence of whether or not the speakers in the recordings received instructions by the explorer. The aim of this article is to show content-related and linguistic characteristics of two speech recordings from Bavaria and Schleswig-Holstein and to answer the question in terms of political control.
Author: | Toke HoffmeisterORCiDGND, Verena SauerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-107327 |
DOI: | https://doi.org/10.2357/9783823393177-12 |
ISBN: | 978-3-8233-9317-7 |
ISSN: | 0949-409X |
Parent Title (German): | Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (85) |
Publisher: | Narr Francke Attempto |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Markus Hundt, Andrea Kleene, Albrecht Plewnia, Verena Sauer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2020 |
Date of Publication (online): | 2021/10/22 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Historische Dialektologie; Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten; Nordniederdeutsch; Ostfränkisch |
GND Keyword: | Bayern; Deutsch; Deutsches Reich; Dialektologie; Historische Sprachwissenschaft; Mundart; Nordniedersächsisch; Ostfränkisch; Schleswig-Holstein |
First Page: | 285 |
Last Page: | 314 |
Note: | Dieser Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. / Due to copyright reasons the full-text of the article is not freely accessible. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |